21.07.2017
«Asphalt hat einen gewichtigen Nachteil»
ETH-Professor Jan Carmeliet untersuchte zusammen mit Wissenschaftlern der Empa die Hitzewelle vom vergangenen Juni. Im Interview erklärt er, wo es in Zürich im Sommer am angenehmsten ist und wie man Städte mit baulichen Massnahmen vor Hitzeextremen schützen kann.
weiterlesen
Gläserne New Yorker
10.07.2017
Riesige Big-Data-Studie gestartet
10'000 Personen sollen im Rahmen der New Yorker Studie «The Human Project» Jahrzehnte lang komplett durchleuchtet werden.
weiterlesen
07.07.2017
E-Health-Plattform der Kantone Bern und Zürich nimmt Form an
Nächster Schritt für die Zürcher und Berner E-Health-Plattform: Der Berner Regierungsrat beteiligt sich mit 50'000 Franken an der kantonalen Trägerschaft der Axsana AG.
weiterlesen
30.06.2017
Roche investiert in Digital-Health
Der Pharmakonzern Roche übernimmt das österreichische Start-up mySugr, das eine mobile Diabetesplattform entwickelte. Ein Investor spricht vom «grössten Digital-Health-Deal in Europa».
weiterlesen
21.06.2017
Datenexplosion im Schweizer Gesundheitswesen
Dem Schweizer Gesundheitswesen steht die digitale Transformation grösstenteils noch bevor. Wissenschaftler der ZHAW erwarten in den nächsten Jahren eine Datenexplosion.
weiterlesen
08.06.2017
Weight-Watchers-Teilnehmer erhalten eHealth-Hilfe
Mit Basler eHealth-Technik von Visionarity sollen Weight-Watchers-Teilnehmer zu mehr Bewegung animiert werden.
weiterlesen
07.06.2017
Google Maps zeigt jetzt auch Luftverschmutzung an
Google weitet nahe San Francisco bereits die Ansichtsmöglichkeiten seines Kartendienstes aus. Die Luftdaten liefern Google Street View Cars und Sensoren eines Start-ups.
weiterlesen
07.06.2017
Post erhält Zuschlag für eine eHealth-Plattform in der Südostschweiz
Für die Region Südostschweiz kann die Post eine eHealth-Plattform realisieren. In einer öffentlichen Ausschreibung hat sie den Zuschlag vom Trägerverein eHealth Südost erhalten.
weiterlesen
Novartis und IBM
06.06.2017
Mit Watson gegen Brustkrebs
Novartis will mit IBM Watson Health bei Brustkrebs zusammenarbeiten.
weiterlesen
E-ID
30.05.2017
Das sind die Kritikpunkte der Interessenvertreter
Die Bundesratspläne für die elektronische Identität bei Online-Geschäften spalten die Geister. Hier sind die wichtigsten Argumente der Interessenvertreter.
weiterlesen