Gesundheitswesen und digitale Therapie
01.03.2018
«Es gibt teils Anreize für eine maximale Medizin»
Als grösste Krankenversicherung der Schweiz kommt der CSS eine besondere Rolle im Gesundheitswesen zu. Generalsekretärin Gabriella Chiesa Tanner spricht über falsche Anreize und die digitale Therapie.
weiterlesen
Studie
15.02.2018
So brauchbar sind Schweizer Online-Angebote
Wie stark nutzen Schweizer Anwender digitale Dienste wie Online-Banking oder Online-Leistungsabrechnung bei Krankenkassen und wie zufrieden sind sie mit dem Angebot? Eine Studie von ti&m zeigt noch grosse Unterschiede.
weiterlesen
IDC-Studie
29.01.2018
Ausgaben für Blockchain-Techniken verdoppeln sich 2018
Nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts IDC wird kräftig in Blockchain-Techniken investiert. 2018 werden sich demgemäss die Ausgaben auf weltweit 2,1 Milliarden Dollar verdoppeln.
weiterlesen
Medizin und Big Data
27.11.2017
«Untätigkeit ist keine Option»
In einem Interview hat Bertrand Kiefer, der Chefredaktor der «Revue médicale suisse», über den Umgang mit Daten im Gesundheitswesen gesprochen. Er warnte dabei unter anderem vor «unserer haarsträubenden Naivität gegenüber Big Data».
weiterlesen
Digital Health
21.11.2017
Die Wahrscheinlichkeit eines Daten-GAU ist gross
Die Digitalisierung hat auch das Schweizer Gesundheitswesen erfasst. Eine Studie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften benennt die Trends im digitalen Gesundheitsmarkt und schafft mit einem Ordnungsmodell ein einheitliches Verständnis.
weiterlesen
14.11.2017
Der drittschnellste Supercomputer der Welt steht in der Schweiz
In der Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt schafft es die Schweiz auf das Siegertreppchen. Dominiert wird die Rangliste weiterhin von China.
weiterlesen
Fujitsu Forum 2017
08.11.2017
Cloud, IoT und KI im Zentrum
Mit den vier strategischen Geschäftspfeilern «Cloud», «Internet of Things» (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und IT-Security will der japanische Konzern Fujitsu sich im Markt möglichst breit aufstellen. Computerworld war auf der Münchner-Hausmesse vor Ort.
weiterlesen
Ascom
08.11.2017
Spital in Holland greift zu
Der Schweizer Telekomspezialist Ascom erhält einen Auftrag aus den Niederlanden über 1,1 Millionen Franken.
weiterlesen
02.11.2017
3D-Brille vereinfacht Tumor-OPs erheblich
Am Fraunhofer-Institut ist mit der 3D-Brille ARILE ein System präsentiert worden, mit dem Ärzte bei Operationen von Tumoren unterstützt werden können.
weiterlesen
01.11.2017
Online-Coach für Schweizer Führungskräfte
Das Start-up Corporate Health Solutions lanciert gemeinsam mit der Universität Zürich den wecoach. Der Online-Coach will Schweizer Führungskräfte zu besseren Teamleitern machen.
weiterlesen