SATW
28.10.2019
Schweizer KI-Datenbank für Gesundheitsdaten gefordert
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) schlägt Alarm: Die Schweiz droht im internationalen Vergleich den Anschluss bei der Künstlichen Intelligenz zu verlieren. Sie empfiehlt eine Datenbank für Gesundheitsdaten.
weiterlesen
Kooperation von DSwiss und BlueCare
25.10.2019
Online-Tresor für medizinische Dokumente
Auf Basis des Schweizer Online-Tresors SecureSafe lancieren DSwiss und BlueCare eine entsprechende Lösung für das Gesundheitswesen. Über den «Medical Safe» können Ärzte und Spitäler Dokumente mit Patienten austauschen.
weiterlesen
Studie der ZHAW
04.10.2019
Die Schweiz hat Nachholbedarf bei Digital Health
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen belegt die Schweiz im internationalen Vergleich die hinteren Plätze. Um Ränge gutzumachen, müssten Entscheidungsträger den digitalen Wandel aktiver mitgestalten, so das Fazit einer neuen ZHAW-Studie.
weiterlesen
Wahlen 2019
23.09.2019
Parldigi präsentiert die digitalen Champions
In Bundesbern ist die ICT-Branche untervertreten. Das lässt sich ändern – und zwar an den nationalen Wahlen vom 20. Oktober. Parldigi hat als Orientierungshilfe Politikerinnen und Politiker ausgezeichnet, die sich regelmässig für Digital-Themen einsetzen.
weiterlesen
Globale Datenpanne:
18.09.2019
Ungeschützte Schweizer Patientendaten im Netz gefunden
Hochsensible medizinische Daten, unter anderem von Patienten aus der Schweiz, sind einem Bericht zufolge auf ungesicherten Servern gelandet. Weltweit sind über 24 Millionen Patientendaten betroffen.
weiterlesen
An der ZHAW
05.09.2019
Nackenschmerzen mit Computerspiel behandeln
Forschende der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) haben zusammen mit Partnern aus Industrie und klinischer Praxis ein System entwickelt, das Nackentherapie mit Computerspielen verknüpft.
weiterlesen
Events
04.09.2019
Digitalisierung erleben am Digitaltag
In der Schweiz hat am Dienstag der dritte Digitaltag stattgefunden. Der Bevölkerung wurden dabei an zwölf Standorten im ganzen Land die Facetten der Digitalisierung an rund 300 kostenlosen Aktivitäten näher gebracht.
weiterlesen
Big Brother Awards 2019
02.09.2019
Unrühmliche Preisträger
Dieser Tage sind die Big Brother Awards für das Jahr 2019 vergeben worden. Unrühmliche Preisträger sind der Kanton Zürich mit dem Zwangsmassnahmengericht, das Bundesamt für Gesundheit mit dem Elektronischen Patientendossier und PostFinance mit ihrer Stimmerkennung.
weiterlesen
Mehr Rechenzentren
29.08.2019
Microsoft will Schweizer Cloud noch ausbauen
Die zwei neuen Microsoft-Rechenzentren in der Schweiz kommen bei den Kunden offenbar gut an. Der Zuspruch ermutigt das Unternehmen, noch zusätzliche Cloud-Regionen zu planen.
weiterlesen
ZHAW-Studie
26.08.2019
Eltern verunsichert im Umgang mit Dr. Google
Schweizer Mütter und Väter nutzen zwar intensiv digitale Ratgeber für Kindergesundheit, sie sind aber im Umgang mit diesen stark verunsichert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle ZHAW-Studie.
weiterlesen