20.12.2007
Neue Führung für eCh
Federas Beratung übernimmt ab 2008 die Geschäftsstelle von eCH.
weiterlesen
03.12.2007
E-Government-Strategie wird konkreter
Der Steuerungsausschuss E-Government präsentierte vergangenen Freitag erste Details zur Umsetzung der nationalen E-Government-Strategie.
weiterlesen
03.12.2007
Die Steuerleute des Recycling
Der Branchenverband SWICO, als Anwalt der IT-Branche, sorgt dafür, dass das Recycling von IT-Schrott effizient und harmonisch abläuft und die Gebühren so tief wie möglich bleiben. So wurde die Schweiz zum Recycling-Weltmeister. Swico-Geschäftsführer Paul Brändli über das Erfolgsrezept.
weiterlesen
07.11.2007
E-Government-Symposium
Die Schweiz ist europäisches Schlusslicht beim E-Government.
weiterlesen
26.10.2007
Ordnung und Sicherheit fürs Bildarchiv der Polizei
Mit dem Online-Mediaservice «mediaZEN+» hat die Stadtpolizei Zürich ihr digitales Bildarchiv im Griff. Das System ist sicher, schnell und einfach zu nutzen. So hat es sich im Nu bezahlt gemacht.
weiterlesen
25.10.2007
Sparen mit Speicher-Virtualisierung
Die Speicher-Virtualisierung birgt ein enormes Sparpotenzial. Wie gross dieses ist, rechnet Ihnen Wolfgang Schwab, Senior Advisor bei der Marktanalystin Experton Group, an der Computerworld-Konferenz «Storage, Backup and Recovery» vor. Am 15. November in Zürich.
weiterlesen
19.10.2007
Digitale Signaturen für KMU
Die Allschwiler Triagonal, Betreiberin eines Rechenzentrums, signiert seit Kurzem die Rechnungen ihrer Kunden digital. Knackpunkt beim Aufbau des E-Billing-Systems war aber nicht die Implementation des Signatur-Servers, sondern die Wahl des richtigen Zertifizierungsdienstes.
weiterlesen
Infineon
18.10.2007
Award für die Einführung einer Sox-Lösung
Infineon hat für die Einführung einer Sarbanes-Oxley-Act-Lösung auf der ARIS ProcessWorld in Berlin den Business Process Excellence (BPE) Award 2007 in der Kategorie Controlling erhalten.
weiterlesen
17.10.2007
Quelloffene Wächter
Überwachungs- programme helfen, Ausfälle im Unternehmensnetzwerk zu vermeiden. Neben kommerziellen Tools gibt es immer mehr quelloffene Programme. Wir haben diese bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit miteinander verglichen.
weiterlesen
11.10.2007
Mangelndes ICT-Bewusstsein bei Schweizer Politikern
Obwohl die ICT-Branche trägt 7,85 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt der Schweiz beiträgt, fehlt vielen Politikern das Interesse für diesen Bereich.
weiterlesen