E-Government
18.11.2008
Stärkere schweizweite Koordination erforderlich
Im Bereich E-Government besteht vor allem bei der Koordination und bei den Standards Handlungsbedarf. Dies hat eine Studie des Forschungsinstituts Gfs.bern ergeben, die im Auftrag der Kantone und des Informatikstrategieorgans Bund durchgeführt wurde.
weiterlesen
11.11.2008
IT aus der Steckdose
Software als Dienstleistung: Wird SaaS das gute alte Keller-Rechenzentrum verdrängen oder nur für spezielle Bereiche genutzt? Ein Blick auf das derzeitige Angebot.
weiterlesen
30.10.2008
Bund präsentiert E-Government-Projekte
Der Bund hat eine Seite lanciert, auf der alle E-Governmentprojekte vorgestellt werden. Zudem stellte der Steuerungsausschuss E-Government an seiner zweiten Sitzung fest, dass die Umsetzung der E-Government-Strategie Schweiz gut angelaufen ist.
weiterlesen
23.10.2008
Bedag verleiht E-Government-Preise
Am 29. Oktober 2008 werden in Bern zum neunten Mal die E-Government-Preise von Bedag Informatik - die so genannten "Eugens" - vergeben.
weiterlesen
Avira
14.10.2008
Antivirus für Exchange und SharePoint
Die deutsche Software-Herstellerin Avira lanciert neue Versionen seiner Antivirus-Lösungen für 64-Bit-Server von Microsoft. Zusätzlich hat das Unternehmen sein Client-Verwaltungsprogramm Security Management Center überarbeitet.
weiterlesen
26.09.2008
Berner Verwaltungsspezialist legt los
Die neu gegründete Futura Management mit Sitz in Bern ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen den IT- und E-Government-Experten DV Bern, Soreco Publica und Löwenfels Partner.
weiterlesen
16.09.2008
Fashion braucht Tempo
Auch KMUs brauchen performante ERP-Systeme. Das Zürcher Snowboardwear-Label Zimtstern hat seine komplexen Geschäftsprozesse erfolgreich optimiert.
weiterlesen
16.09.2008
Telearbeit ohne VPN-Stress
Cisco hat das Cisco Virtual Office (CVO) angekündigt, das sich vor allem an KMU richtet.
weiterlesen
SAP
28.08.2008
Keine Lizenz zu viel bezahlen
Viele Unternehmen zahlen für teure SAP-Lizenzen, ohne sie wirklich zu benötigen. Clevere Analysewerkzeuge entlarven die versteckten Kostentreiber und helfen beim Sparen.
weiterlesen
25.08.2008
Aargau investiert in E-Government
Künftig sollen elektronische Dienstleistungen der Aargauer Kantonsverwaltung über das Internet abgewickelt werden können. Für den Aufbau der E-Government-Infrastruktur hat der Regierungsrat beim Grossen Rat einen Kredit von 8,925 Millionen Franken beantragt.
weiterlesen