Steuerverwaltung
21.03.2017
SuisseTax unterstützt automatischen Informationsaustausch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat auf ihrem Online-Portal SuisseTax die erste Funktion für den automatischen Informationsaustausch (AIA) zur Verfügung gestellt. Meldende schweizerische Finanzinstitute können dort ihre Registrierungspflicht wahrnehmen.
weiterlesen
17.03.2017
Marcel Dobler neuer ICTswitzerland-Präsident
ICTswitzerland hat Nationalrat Marcel Dobler zum neuen Präsidenten gewählt. Dobler folgt auf Ständerat Ruedi Noser, dessen Motion zur digitalen ID er gleich aufnehmen will.
weiterlesen
Digitale ID
15.03.2017
Schweiz droht neues Paymit/Twint
Die beiden Grossbanken und Swisscom wollen eine digitale ID für die Schweiz lancieren. Die Post und die SBB arbeiten ebenfalls an einer ID. Droht ein neuer Clinch wie bei Paymit und Twint?
weiterlesen
08.03.2017
CeBIT als Sprungbrett für Schweizer Start-ups
An der diesjährigen CeBIT sollen Schweizer Start-ups zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Neun Unternehmen hatten im Rahmen eines «Speed-Pitchings» im Pirates Hub der Swisscom schon mal die Gelegenheit, für den Auftritt an der Messe zu proben.
weiterlesen
02.03.2017
SBB präsentieren Vorschau der neuen Webseite
Die SBB bauen an einem neuen Webauftritt. Ab sofort können Interessierte die Seite in einer Vorschau-Version testen und die Entwickler mit Feedback bombardieren.
weiterlesen
23.02.2017
«Die Lehre hält mit dem digitalen Wandel mit»
Schweizer Hochschulen vermitteln den Managern von morgen das Know-how für die digitale Transformation. Über Chancen und Herausforderungen spricht Markus Krack von der FHNW.
weiterlesen
Elektronische Identität
22.02.2017
Bundesrat präsentiert Gesetzesentwurf
Der Bund will rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für die Anerkennung von elektronischen Identifizierungsmitteln und deren Anbieter schaffen. Ein entsprechendes Gesetz (E-ID-Gesetz) wurde nun vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen
17.02.2017
Was Microsoft von Start-ups lernen kann
Via Microsoft Ventures beteiligt sich der weltgrösste Software-Konzern an Start-ups. Computerworld sprach mit Global Head Nagraj Kashyap über attraktive Investitionen.
weiterlesen
08.02.2017
IT-Nachwuchs bereitet sich auf Berufs-WM vor
Die Schweizer Delegation hat mit den Vorbereitungen für die Berufs-Weltmeisterschaften 2017 begonnen. Unter den Teilnehmern finden sich drei Junginformatiker, die ihr Berufsfeld vertreten.
weiterlesen
25.01.2017
Schweizer E-Government auf der Blockchain
Das Start-up Procivis hat einen Prototyp für eine E-Government-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie entwickelt. Eine erste Anwendung soll das E-Voting werden.
weiterlesen