16.12.2016
Post und SBB arbeiten an digitaler Identität
Die Schweizerische Post und die SBB lancieren ab 2017 eine neue digitale Identität, welche die Nutzung von Dienstleistungen im Internet vereinfachen soll.
weiterlesen
12.12.2016
Warum Estland das digitalste Land Europas ist
In Europa gilt Estland als Vorreiter der digitalen Verwaltung. Die Regierung arbeitet fast komplett papierlos, Bürger erledigen fast alle Geld-Transaktionen online und eine Firmengründung dauert im Schnitt 30 Minuten.
weiterlesen
28.11.2016
Threema startet Reseller-Programm
Die Schweizer Software-Schmiede Threema hat ein Reseller-Programm für Threema Work gestartet. Dadurch können nun auch IT-Dienstleister den verschlüsselten Messenger-Dienst ihren Kunden anbieten.
weiterlesen
23.11.2016
Digitalisierung und Offshoring bedrohen Schweizer KV-Jobs
Offshoring und Digitalisierung werden zunehmen auch zur Herausforderung für KV-Angestellte. Wer sich weiterbildet und flexibel ist, muss aber nicht zu viel befürchten.
weiterlesen
01.11.2016
Das kann die neue SBB-App
Seit heute gibt es die neue SBB-App. Sie ist vor allem besser und intuitiver. Das Beste: Das Halbtax kann nun zu Hause bleiben.
weiterlesen
28.10.2016
Mehr Geld für E-Voting
Bund und Kantone haben beschlossen, dass die Bundeskanzlei den Kantonen bis 2019 jährlich 100'000 Franken mehr für die Einführung von E-Voting zur Verfügung stellen darf.
weiterlesen
Swisscom, UPC und Co.
19.10.2016
So holen Sie das Beste aus den Standard-Routern heraus
In fast jedem Haushalt steht ein Router für den Internetzugang. Oft sind es Geräte, die der Provider zur Verfügung stellt. Wir haben die Geräte von Swisscom und UPC untersucht.
weiterlesen
17.10.2016
Samsungs Galaxy Note 7 ist absolutes «No-go» - Amerikaner drohen mit 10 Jahren Haft
Airlines verbieten Samsungs Pannenhandy Galaxy Note 7 auf allen ihren Flügen. Amerikaner drohen bei Zuwiderhandlung mit bis zu 10 Jahren Haft. Aber auch in anderen mobilen Geräten sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Ist die Technologie überhaupt noch sicher?
weiterlesen
06.10.2016
Zürich hat einen neuen Informatikleiter
Andreas Németh wird Direktor von Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ). Er löst Werner Breinlinger ab, der in Pension geht.
weiterlesen
06.10.2016
Schweizer Start-up will E-Voting aufpäppeln
Das Start-up «SwissIdentity» will auf der Basis von Blockchain-Identitäten eine unabhängige E-Government-Plattform bauen. Damit soll auch dem Schweizer E-Voting Beine gemacht werden.
weiterlesen