23.06.2017
«Zuglogin» schafft es unter die besten eGov-Projekte der DACH-Region
Der Tech-Anbieter Cisco und die Unternehmensberatung BearingPoint haben die besten eGovernment-Projekte der DACH-Region ausgezeichnet. Auf das Podest schaffte es auch die elektronische Identifikationslösung des Kantons Zug.
weiterlesen
Test zu RFID-Skimming
01.06.2017
So schützt man sich
Kreditkartendaten können heute kostenlos und von jedermann gescannt werden wie unser Video zeigt. Was hilft dagegen?
weiterlesen
31.05.2017
Nationale E-Gov-Studie lanciert
Um festzustellen, wie sehr elektronische Dienste im Verkehr mit den Behörden in der Schweiz genutzt werden, wird eine nationale E-Government-Studie lanciert.
weiterlesen
16.05.2017
Die SwissID kommt ? auch ungefragt
Die Post und die SBB lancieren die SwissID. Der Identitätsnachweis wird für den Endkunden kostenlos sein. Allerdings haben sie als Kunden von Post und SBB auch keine andere Wahl.
weiterlesen
02.05.2017
Microsoft auf Spuren von Apple und Google
Ein Betriebssystem erlaubt nur geprüfte Apps, Laptops sind richtig billig: Microsoft wandelt mit Windows 10 S und Surface Laptop auf den Spuren von Apple sowie Google.
weiterlesen
28.04.2017
Mehr Geld für Schweizer E-Voting
Der Bund stellt im laufenden Jahr mehr Geld für E-Voting bereit. Das Budget wurde um eine halbe Million Franken aufgestockt. Fast die Hälfte der Kantone macht aber immer noch nicht mit.
weiterlesen
12.04.2017
Erneuter IT-Totalausfall in der Luzerner Verwaltung
Die IT-Infrastruktur der Kantonsverwaltung Luzern ist wieder zusammengebrochen. Es handelt sich um den zweiten Vorfall innert einer Woche.
weiterlesen
05.04.2017
E-Voting kommt in die meisten Kantone
Das Abstimmen per Klick soll 2019 in den meisten Kantonen möglich sein. So will es zumindest der Bundesrat.
weiterlesen
24.03.2017
Post und SBB erhalten grünes Licht für Joint-Venture zur E-ID
Im Herbst soll die Posttochter SwissSign die elektronische Identität lancieren. Die SBB darf sich nun zur Hälfte am Projekt beteiligen. Das entschieden die Schweizer- und EU-Wettbewerbskommission.
weiterlesen
21.03.2017
Werbefalle bei der SBB-App
Millionen Kontakte: Die SBB verfolgen offenbar mit ihrer Fahrplan-App ein neues Werbekonzept, um lokale und kundenspezifische Werbung zu schalten.
weiterlesen