GPK des Nationalrats
25.11.2019
Weiterhin Cyberrisiken bei Ruag
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats spricht weiterhin von Risiken in Sachen IT-Sicherheit bei der Ruag. Vor allem Drittaufträge bleiben laut GPK diesbezüglich problematisch.
weiterlesen
Basel Economic Forum 2019
22.11.2019
Wer Daten will, muss Anreize schaffen
Laut Experten wird der Staat beim Datensammeln oft kritischer hinterfragt als private Unternehmen. Am Basel Economic Forum 2019 diskutierten sie deshalb darüber, was unternommen werden muss, damit Bürgerinnen und Bürger ihre Daten auch an den Staat weitergeben.
weiterlesen
Vorübergehender Ausfall
22.11.2019
Ratten legten Estlands Online-Bürgerdienste lahm
In Estland waren diese Woche mehrere Online-Bürgerdienste vorübergehend ausser Gefecht gesetzt. Ratten hatten ein Erdkabel zwischen zwei staatlichen Datenzentren angenagt und so den Ausfall verursacht.
weiterlesen
E-Government
21.11.2019
Die Verwaltung setzt auf «Digital First»
Der Bundesrat hat die «E-Government-Strategie Schweiz 2020-2023» verabschiedet. Diese sieht die Digitalisierung der Verwaltung auf allen Ebenen vor.
weiterlesen
Messenger
14.11.2019
Bundesrat rüttelt nicht an WhatsApp-Verschlüsselung
Der Bundesrat will WhatsApp nicht dazu verpflichten, Mitteilungen zu entschlüsseln. Die Strafverfolgungsbehörden könnten trotzdem in bestimmten Fällen Zugang erhalten.
weiterlesen
Personalie
13.11.2019
Dirk Lindemann wird neuer BIT-Direktor
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat mit Dirk Lindemann einen neuen Direktor.
weiterlesen
Gesellschaft
07.11.2019
Die E-Vignette soll 2022 kommen
Der Bundesrat hat eine Gesetzesänderung bezüglich der Autobahn-Vignette ausgearbeitet und dem Parlament vorgelegt. Hat die klassische Vignette nun ausgedient?
weiterlesen
Trotz Sicherheitsbedenken
05.11.2019
Kanton Bern will ab 2021 wieder E-Voting anbieten
Im Kanton Bern sollen stimmberechtigte Auslandschweizer ab 2021 wieder elektronisch abstimmen können. Dafür will der Regierungsrat künftig sein E-Voting-Projekt mit der Post weiterführen.
weiterlesen
Nach den Wahlen
28.10.2019
Parteien bekunden Mühe mit dem Datenschutz
Die Parteien haben im Vorfeld der Wahlen teilweise Mühe mit dem Datenschutz bekundet. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Adrian Lobsiger intervenierte mehrmals bei den Parteien und forderte Korrekturen.
weiterlesen
Überlastung
25.10.2019
Bundesarchiv stösst mit Digitalisierungs-Angebot an seine Grenzen
Damit hat das Bundesarchiv nicht gerechnet: Ihr Angebot, Dossiers kostenlos zu digitalisieren, wird rege genutzt. Die Mitarbeiter sind am Anschlag - und die Kunden warten seit über sieben Wochen auf ihre Bestellungen.
weiterlesen