«eTax»
28.01.2020
Solothurn startet mit digitaler Steuererklärung
Der Kanton Solothurn hat auf dieses Jahr eine neue Steuerapplikation eingeführt. Mit «eTax» kann die Steuererklärung online ausgefüllt und eingereicht werden. Bereitgestellt wird die Web-Lösung von der IT-Firma Ringler Informatik.
weiterlesen
Nach Referendum
16.01.2020
E-ID-Gesetz kommt vor das Volk
64'000 beglaubigte Unterschriften sind gegen das vom Parlament beschlossene E-ID-Gesetz bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Damit kommt dieses nun definitiv vor das Volk.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2019
Das waren die Computerworld-Highlights aus 2019
2019 war wieder viel los in der IT-Welt. Computerworld blickt zurück und liefert einige redaktionelle Highlights aus dem letzten Jahr.
weiterlesen
Deutsche «c't» berichtet
20.12.2019
Zehntausende Bürgerdaten auf SSD-Speicher bei eBay entdeckt
Via eBay wurde ein SSD-Speicher zum Kauf angeboten, auf dem sich sensible Daten befanden – darunter zehntausende Bürgerdaten aus der Kfz-Zulassungsstelle und dem Jugendamt der deutschen Stadt Coburg.
weiterlesen
Spracherkennung
10.12.2019
St. Galler Parlaments-Roboter hat noch Schwächen
Seit zwei Sessionen übersetzt ein Spracherkennungs-Roboter die Voten der St. Galler Kantonsrätinnen und Kantonsräte in Texte. Vieles ist verständlich, manches liest sich aber auch wie Dada.
weiterlesen
E-Government
10.12.2019
Nationalrat will E-Voting-Versuchsbetrieb einstellen
Während der Bundesrat an den E-Voting-Versuchen festhalten möchte, will der Nationalrat auch diese stoppen.
weiterlesen
Update
05.12.2019
Online-Schalter Easygov.swiss wurde ausgebaut
Das Seco hat die Online-Plattform Easygov.swiss mit neuen Funktionen ausgestattet. Profitieren können von diesen unter anderem Kleinunternehmen.
weiterlesen
E-Government
26.11.2019
Neuer Online-Zugang zum Bundesarchiv
Das Bundesarchiv hat seinen Online-Zugang ausgeweitet und erneuert. Zudem will das «Gedächtnis der Schweiz» mittelfristig alle Unterlagen digital zugänglich machen. Dafür baut es bis 2021 seine digitale Infrastruktur weiter aus.
weiterlesen
GPK des Nationalrats
25.11.2019
Weiterhin Cyberrisiken bei Ruag
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats spricht weiterhin von Risiken in Sachen IT-Sicherheit bei der Ruag. Vor allem Drittaufträge bleiben laut GPK diesbezüglich problematisch.
weiterlesen
Basel Economic Forum 2019
22.11.2019
Wer Daten will, muss Anreize schaffen
Laut Experten wird der Staat beim Datensammeln oft kritischer hinterfragt als private Unternehmen. Am Basel Economic Forum 2019 diskutierten sie deshalb darüber, was unternommen werden muss, damit Bürgerinnen und Bürger ihre Daten auch an den Staat weitergeben.
weiterlesen