Kalenderwoche 6
07.02.2022
Computerworld-Newsticker KW 6/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
E-Government
02.02.2022
Digitalisierungs-Ziele des Bundesrats
Gemäss Bundesrat soll in Sachen Digitalisierung das Gesundheitswesen mehr in den Fokus gerückt werden. Aber auch vertrauenswürdige Datenräume und die Stärkung der staatlichen digitalen Souveränität stehen auf der Agenda.
weiterlesen
E-Government
01.02.2022
Stadt Luzern will Rechnungsverarbeitung digitalisieren
In der Stadt Luzern wird künftig ganz auf die elektronische Abwicklung der Rechnungen gesetzt. Fast 2,7 Millionen Franken ist für die Umsetzung des Projekts vorgesehen.
weiterlesen
Swico-Studie «Digitaler Staat»
12.01.2022
Umfrage: Staat soll mehr für Cybersicherheit und gegen digitale Gewalt tun
Swico hat zusammen mit Sotomo der Schweizer Bevölkerung zum Thema «Digitaler Staat» auf den Zahn gefühlt. Dabei zeigt sich: E-Government steht nicht im Vordergrund. Stattdessen wünscht man sich mehr staatliches Handeln in Sachen Cybersecurity und digitale Gewalt.
weiterlesen
Messaging
05.01.2022
Schweizer Armeeangehörige sollen Threema nutzen
WhatsApp, Signal, Telegram und Co. kommen bei der Schweizer Armee auf die Blacklist. Aus Sicherheitsgründen soll Threema verwendet werden.
weiterlesen
Deloitte-Studie
04.01.2022
Schweizer schätzen E-Government-Dienstleistungen der Behörden
Herr und Frau Schweizer wünschen sich allerdings, künftig auch Reisepässe oder die Autobahnvignette elektronisch zu erhalten. Insgesamt 84 Prozent möchten per E-Voting abstimmen.
weiterlesen
Digitalisierung
21.12.2021
Aus E-Government Schweiz wird Digitale Verwaltung Schweiz
Aus E-Government Schweiz wird ab 2022 «Digitale Verwaltung Schweiz». Die politische Plattform soll die digitale Transformation koordinieren und fördern und übernimmt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz.
weiterlesen
Grobkonzept steht
17.12.2021
Bundesrat legt Grundsätze für staatliche E-ID fest
Der Bundesrat will bei der staatlichen E-ID vorwärtsmachen. Nach einer informellen öffentlichen Konsultation legte er nun ein erstes Grobkonzept vor. Demzufolge soll die E-ID auch als Identitätsnachweis für weitere Anwendungen dienen.
weiterlesen
Cyberabwehr
15.12.2021
Nationalrat für Cyber-Kommando der Schweizer Armee
Der Nationalrat will ein Cyber-Kommando der Schweizer Armee schaffen. Er hat am Mittwoch als Erstrat die entsprechenden Gesetzesänderungen gutgeheissen.
weiterlesen
Vergabe
15.12.2021
Steuersoftware-Auftrag sorgt in Uri für Kritik
Der Kanton Uri kann seine Steuersoftware für 1,9 Millionen Franken erneuern und erweitern. Dem Kredit stimmte der Landrat am Mittwoch allerdings wahlweise zähneknirschend oder mit wenig Begeisterung zu.
weiterlesen