Ständerat
03.03.2022
Polycom soll bessere Akkus erhalten
Das Sicherheitsfunksystem Polycom soll während eines flächendeckenden Stromausfalls für längere Zeit operativ bleiben. Es soll daher mit besseren Batteriesystemen nachgerüstet werden, findet der Ständerat.
weiterlesen
Tschüss, E-Government Schweiz
02.03.2022
Webseite von Digitale Verwaltung Schweiz ist online
Die viersprachige Webseite ist eine neue Plattform von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden. «E-Government Schweiz» wird bald abgeschaltet.
weiterlesen
Ständerat
01.03.2022
Armee soll Cyber-Kommando und neue Rechtsgrundlagen für IT-Systeme erhalten
Der Weg ist frei für ein Cyber-Kommando der Schweizer Armee. Der Ständerat hat entsprechende Gesetzesänderungen verabschiedet. Daneben hat der Ständerat die Nachrüstung der Rechtsgrundlagen für militärische Informationssysteme gutgeheissen.
weiterlesen
Motion
01.03.2022
Bundesrat soll elektronischen Impfausweis schaffen
Eine Motion des Nationalrats verlangt vom Bundesrat, ein elektronisches Impfbüchlein zu entwickeln, das mit dem elektronischen Patientendossier kompatibel ist.
weiterlesen
Grobkonzept
23.02.2022
eHealth Suisse nimmt neuen Anlauf für E-Impfbüchlein
Nach dem Datenschutz-Fiasko um Meineimpfungen kommt langsam Bewegung in eine Alternativlösung für das elektronische Impfbüchlein. eHealth Suisse hat ein Konzept vorgelegt, berichtet inside-it.ch.
weiterlesen
«Swiss Cloud»
16.02.2022
Nationalratskommission plädiert für Schweizer Cloud-Lösung
Die Schweiz braucht eine «Swiss Cloud». Dieser Meinung ist die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats.
weiterlesen
E-Government in der Praxis
14.02.2022
«Behördengänge» bequem übers Internet erledigen
Bund, Kantone und Gemeinden bieten inzwischen viele Dienstleistungen auch mit einem Onlinezugang an. Damit reicht für «Behördengänge» oft schon der Griff zur Maus – bequem vom PC zu Hause aus.
weiterlesen
In bis zu 4D
08.02.2022
Stadt Zürich kann nun virtuell erkundet werden
Mit zwei Webapps können Nutzerinnen und Nutzer Gebäude betrachten, die bauliche Entwicklung verfolgen oder den Schattenwurf eines Gebäudes zu einer bestimmten Tageszeit prüfen.
weiterlesen
Sofware-Projekte
07.02.2022
Kanton Luzern bricht Schulsoftware-Projekt ab
Die Schuladministrationssoftware Educase für die Volksschule wird im Kanton Luzern nicht weiter eingeführt. Details zum Abbruch des Projekts wurden allerdings nicht genannt.
weiterlesen
1848 bis 1963
07.02.2022
Bundesratsprotokolle digitalisiert
Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 in frischem Kleid online geschaltet. Neu sind auch die handschriftlichen Protokolle bis 1903 durchsuchbar.
weiterlesen