Fall Educase
05.04.2022
Kommission untersucht Luzerner Schulsoftware-Debakel
Das Scheitern des Projekts der neuen Schulverwaltungssoftware Educase der Surseer Base-Net Education AG im Kanton Luzern soll untersucht werden.
weiterlesen
Smart Service Portal
24.03.2022
Aargau: Behördenportal von Kanton und Gemeinden
Der Kanton Aargau lanciert gemeinsam mit 167 Gemeinden ein «Smart Service Portal». Den Einwohnern soll ein einheitliches Angebot der digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Hand präsentiert werden.
weiterlesen
E-Government
23.03.2022
Informatikstrategie von Ob- und Nidwalden braucht ein Update
Die neue Informatikstrategie der Kantone Ob- und Nidwalden, die das E-Government vereinfachen soll, wird von den Gemeinden nur ungenügend unterstützt. Die Kantone wollen nun mit den kritischen Gemeinden das Gespräch suchen.
weiterlesen
Kanton Luzern
22.03.2022
Gemeinden können wegen Educase Kanton keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden, die durch das gescheiterte Schulverwaltungs-Software-Projekt geprellt wurden, dürfen sich wenig Hoffnungen auf Vergütungszahlungen machen, wie die Debatte im Kantonsparlament zeigt.
weiterlesen
EFK-Bericht
22.03.2022
Sicherheitsprobleme bei Digitalisierung des Ratsbetriebs kritisiert
Gravierende Sicherheitsmängel weisen die IT-Projekte CURIAplus und Cervin des Parlaments auf. Zu diesem Fazit kommt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle.
weiterlesen
System gegen Ausweisfälschungen
15.03.2022
Schweiz macht weiterhin mit bei Fado
Das System gegen Ausweisfälschungen Fado soll von der Schweiz weiterhin unterstützt werden.
weiterlesen
Streit um Educase
14.03.2022
Herstellerfirma bricht Luzerner Schulsoftware-Betrieb ab
Base-Net, die Herstellerin der Schulverwaltungssoftware Educase, hat den Betrieb der Lösung für die Luzerner Volksschulen per sofort eingestellt.
weiterlesen
Motion
09.03.2022
Nationalrat will Schweiz-Fokus bei kritischen IT-Beschaffungen
Bei Beschaffungen von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Schweiz zum Schutz der Bevölkerung sollen Schweizer Hersteller gegenüber ausländischen Anbietern bevorzugt werden. Das fordert der Nationalrat mit einer Motion.
weiterlesen
Per Anfang April
09.03.2022
Bund will Swiss-Covid-App deaktivieren
Mit dem geplanten Übergang in die «normale Lage» gemäss Epidemiengesetz per 1. April 2022 will der Bund auch die Swiss-Covid-App deaktivieren - zumindest vorübergehend. Noch bis Montag können die Kantone dazu Stellung nehmen.
weiterlesen
Kalenderwoche 10
07.03.2022
Computerworld-Newsticker KW 10/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen