21.07.2005
Sun und Interwoven erweitern ECM-Deal
Sun Microsystems und Interwoven, die Providerin von ECM-Lösungen (Enterprise Content Management) für Geschäftsanwendungen, werden ihre bestehende Zusammenarbeit ausbauen. Sun wird dazu künftig alle ECM-Angebote von Interwoven verfügbar machen.
weiterlesen
Outsourcing
19.07.2005
Schweiz und Deutschland führend
Laut dem jüngsten Outsourcing-Index, der von der Sourcing-Spezialistin TPI im Quartalsrhythmus erstellt wird, gingen in Bezug auf Europa in den letzten drei Monaten die meisten IT- und BPO-Deals (IT- und Business-Process-Outsourcing) in Deutschland, der Schweiz, in Grossbritannien sowie in den Niederlanden über die Bühne. Frankreich und Südeuropa gehen im Unterschied dazu das Thema Outsourcing weit konservativer an.
weiterlesen
14.07.2005
T-Systems übernimmt "soziale" IT
Die Schweizer Niederlassung der Geschäftskundesparte der deutschen Telekom, T-Systems, baut ihre Zusammenarbeit mit der IGS Informatik für Sozialversicherungen weiter aus. Ab 2006 betreibt T-Systems die gesamte Applikationsplattform für 17 kantonale Sozialversicherungsanstalten und Ausgleichskassen.
weiterlesen
11.07.2005
Ascom Business Communication nun bei Sunrise
Wie bereits Ende Mai bekannt gegeben, hat Ascom die Schweizer Geschäftseinheit Business Communication der Abteilung Network Integration an Sunrise veräussert. Der Deal ist seit letztem Freitag perfekt, nachdem auch die Wettbewerbskommission (Weko) ihre Zustimmung gegeben hat.
weiterlesen
07.07.2005
Segway kommt in die Schweiz
Die Fortbewegungserfindung von Dean Kamen, Segway, kommt in die Schweiz. Bei dem Gefährt handelt es sich um einen zweirädrigen Elektroroller mit digitalem Gleichgewichtssinn, der aussieht wie ein Handrasenmäher mit Plattform zum Draufstehen. In den USA soll das Vehikel bereits ein Erfolg sein. Es ist hierzulande ab 7000 Franken erhältlich.
weiterlesen
07.07.2005
Speichergitter für flexiblen Informationszugriff
Storage Grids beeinflussen das Verhältnis von Mensch und Technik. Bisher wurden die Arbeitsprozesse und damit der Mensch davon bestimmt, was IT-technisch machbar ist. Mit Storage Grids kehrt sich dies um: Die Daten folgen dem Nutzer - wohin auch immer. Automatisierte Ressourcenverteilung und Storage-Virtualisierung sind die wichtigen Vorteile eines Storage-Grids.
weiterlesen
07.07.2005
Webbasierte Telefonie
Für mittlere und grosse Unternehmen hat Philips das Bürokommunikationspaket «Sopho Business Connect» geschnürt.
weiterlesen
07.07.2005
Brücke zur kabellosen Peripherie im Netzwerk
Micronets PoE-Adapter (Power over Ethernet-Adapter) dient dazu, räumlich ferne Netzwerkgeräte wie Wireless LAN Access Points, Webcams oder Voice-over-IP-Telefon-apparate aus der Ferne mit Daten zu speisen.
weiterlesen
07.07.2005
Jetzt kommt Leben in Webapps
Das Ajax-Konzept für den Aufbau von interaktiven Webapplikationen ist in aller Munde. Auch Microsoft springt auf diesen Zug.
weiterlesen