16.11.2005
Einkauf von Volumenlizenzen soll einfacher werden
Microsoft hat für drei ihrer Lizenzierungsprogramme für Volumenlizenzen ein kosteloses Hilfsinstrument vorgelegt. Unternehmen soll damit die Lizenzenauswahl erleichtert werden.
weiterlesen
16.11.2005
Avaya rüstet ihr Integral-5 mit einer IP-Telefonie-Plattform auf
Mit IP-Office 3.1 wird Avaya ab Januar 2006 ihr Integral-5 ausbauen. Damit sollen sich Telefone und schnurlose Telefone oder Softphones so integrieren lassen, dass praktisch kein Anruf mehr verloren geht.
weiterlesen
EXKLUSIV
14.11.2005
x86 ist noch lange nicht am Ende
Die x86-Architektur sei eine Sackgasse, prophezeiten viele Branchenkenner schon seit Jahren. Weit gefehlt: Dank 64-Bit-Verarbeitung und Dual Core floriert das vermeintliche Auslaufmodell wie nie zuvor.
weiterlesen
11.11.2005
Technologiegiganten unterstützen Linux
IBM, Sony und Red Hat wollen die Verbreitung des quelloffenen Betriebssystems Linux vorantreiben.
weiterlesen
10.11.2005
Tastatur fürs Wohnzimmer
Mit ihrem Media Center will Microsoft die Wohnzimmer-elektronik umkrempeln.
weiterlesen
10.11.2005
Neues Etikett, alter Service
«Windows Live» ist nicht, wie der Name suggeriert, die Onlineversion des Betriebssystems. Eher eine Neuverpackung für MSN
weiterlesen
10.11.2005
Eclipse bekommt Zuwachs
Die Anbieterin von BI-Software (Business Intelligence), Business Objects, hat ihre Absicht bekannt gegeben, der Eclipse Foundation beizutreten.
weiterlesen
10.11.2005
Auf zu neuen Quellen
Linux gilt als sinnvolle Ablösung von proprietären Unix-Systemen. Die dazu benötigte Hardware ist erheblich günstiger als die RISC-basierten Alternativen und steht diesen in punkto Leistung in nichts nach.
weiterlesen
10.11.2005
Strukturreform bei der Phonak-Gruppe
Der Schweizer Hörgerätehersteller Phonak mit über 30 Standorten weltweit hat sein zentrales Rechenzentrum in Stäfa auf ein mehrstufiges Storage-Management ausgerichtet.
weiterlesen
HARDWARE
10.11.2005
Kosten sparen durch Migration
Der Innovationsknoten löst sich. Immer mehr Betriebe bringen ihre IT auf Vordermann. Bei Müller Martini sind die Hardware aktualisiert und die Datenbanksysteme abgelöst worden.
weiterlesen