Update
20.10.2020
Infomaniak lanciert neue Features für seine Collaboration-Tools
Infomaniak bietet Unternehmen nun die Möglichkeit, über ihren eigenen Domainnamen Videokonferenzen einzurichten und auf Dateien sowie Postfächer zuzugreifen. Zudem lassen sich die Anwendungen des Genfer Hosting-Providers neu auch personalisieren.
weiterlesen
swissICT Booster 50+
20.10.2020
«Ich bin überrascht, wie innovativ Menschen und Firmen mit Krisen umgehen»
Wie geht es weiter mit dem swissICT Booster 50+? Im Interview gibt Reto Bättig, CEO der M+F Engineering, der Partnerfirma für dieses Projekt, eine Einschätzung. Und er reflektiert über die Auswirkungen der Corona-Krise.
weiterlesen
Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats
19.10.2020
Wird Teilnahme an Schengen-Datenbank eingeschränkt?
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats (SIK-S) unterstützt die Teilnahme der Schweiz an der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS. Sie will deren Anwendung aber einschränken.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
19.10.2020
«Der CIO darf nicht Chief Legacy Officer werden»
Der CIO muss sich innerhalb des Unternehmens neu positionieren. Sonst läuft er Gefahr, zum Chief Legacy Officer abgestempelt zu werden, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
Fehlende Standardisierung
16.10.2020
Schweizer Contact Tracing leidet unter Software-Wildwuchs
Eine Analyse von Comparis zeigt, dass Schweizer Kantone beim Contact Tracing verschiedene Software-Lösungen einsetzen und teils unterschiedliche Informationen erfassen – mit Folgen für die Datenlage und den Informationsfluss.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
16.10.2020
Thomas Hersche von Sage Schweiz über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise verunsichert Gesellschaft wie Wirtschaft. Thomas Hersche, Country Manager bei Sage Schweiz, erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.10.2020
Die Verwandlung der Hidden Champions
Viele Unternehmen laufen unter dem Radar der Öffentlichkeit, leisten aber in ihren Bereichen Aussergewöhnliches. Die Transformationsprozesse rund um das Innovationsthema Connectivity stellen diese Firmen vor grosse Herausforderungen. Wie gelingt der Change?
weiterlesen
Gastbeitrag
16.10.2020
Direkte Ansprache statt Schrotflintenprinzip
Das Thema CRM erlebt einen zweiten Frühling: Immer mehr Unternehmen realisieren, dass ihre Digitalisierungsbemühungen eine hochintegrierte Datenlandschaft, einen hohen Grad an Automatisierung und eine 360-Grad-Kundensicht voraussetzen.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.10.2020
Machine Learning für beste Artikeldatenqualität
Die Vielzahl der Stammdaten von Artikeln und deren Komplexität stellt den Handel vor grosse Herausforderungen in Sachen Qualität. Der Einsatz von Algorithmen senkt Fehlerquoten und auf diese Weise Prozesskosten sowie Umsatzeinbussen.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
15.10.2020
Pierre Savoy von Spie Schweiz über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise verunsichert Gesellschaft wie Wirtschaft. Pierre Savoy, CEO von Spie Schweiz, erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen