Markets & Business
09.04.2025
adesso Schweiz erzielt Rekordumsatz im 2024
Im Geschäftsjahr 2024 konnte adesso Schweiz den Umsatz erneut steigern. Im Vergleich zum Vorjahr legte er um gut 9 % zu und erreichte 117 Millionen Franken. Somit setzt der Schweizer Beratungs- und IT-Dienstleister den erfolgreichen Kurs der letzten Jahre fort.
weiterlesen
Digital stabil und gewinnbringend
09.04.2025
Fokus auf Sicherheit und Nutzen
Fast bodenständig und konservativ könnte man die Ergebnisse der Swiss IT-Studie 2025 bezeichnen. Nutzen und Sicherheit erinnern an die Bankenmentalität aus früheren Zeiten. Die IT-Abteilungen sind gefordert und müssen die Digitalisierung ins Business bringen.
weiterlesen
Studie
09.04.2025
Digitalisierung ist kein Selbstläufer
Viele Unternehmen ringen mit der Auswahl der passenden Technologien. Eine aktuelle Studie von Detecon zeigt: Die Angst vor Fehlentscheidungen ist gross. Was zählt, ist professionelle Begleitung.
weiterlesen
Digitale Transformation
07.04.2025
Innovation, Sicherheit und Effizienz
Die IT-Landschaft in Schweizer Unternehmen verändert sich rasant. Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsprojekt, sondern eine strategische Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
weiterlesen
Siemens Excellence Award 2025
03.04.2025
Innovative Abschlussarbeiten ausgezeichnet
Joël Alfeld, Andrea Räber und Hannah Berüter gewinnen den Siemens Excellence Award 2025. Ausgezeichnet wurden innovative Abschlussarbeiten zu KI in der Zementproduktion und einer Lern-App für Musikschulen – ein starkes Zeichen für nachhaltige und kreative Technologien.
weiterlesen
Mensch-Computer-Interaktion
03.04.2025
Der Immer-wieder-Trend: Konversationale Schnittstellen und ihre Zukunft
Ist die Konversation mit dem Computer wirklich die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion? Ein Blick auf die Mechanismen der Datenübertragung und die Effizienz konventioneller Methoden bietet neue Einsichten.
weiterlesen
Digitalisierung
01.04.2025
Finanzkontrolle kritisiert uneinheitliches Handelsregister-Regime
Fast sieben Jahre nach der ersten Rüge orten die Finanzkontrolleure des Bundes bei der digitalen Transformation der verschiedenen Handelsregister-Applikationen weiterhin grosse Mängel. Es gebe keinen Konsens über die künftige Ausrichtung des Handelsregisters.
weiterlesen
Zürcher Steuererklärung
31.03.2025
Wegen IT-Problemen Frist für Steuererklärung 2024 bis 30. April verlängert
Die Finanzdirektion Zürich verlängert die Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2024 bis zum 30. April 2025. Grund: Die Onlineservices des Kantons Zürich sind von einer technischen Störung betroffen.
weiterlesen
Informationstechnologie
31.03.2025
EU-Kommission steckt 1,3 Milliarden in digitale Technologien
Die EU-Kommission will digitale Technologien mit 1,3 Milliarden Euro fördern. Das Geld fliesse von 2025 bis 2027 in Bereiche wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Dienste, Cybersicherheit und digitale Weiterbildung, teilte die Brüsseler Behörde mit.
weiterlesen
Computerworld Ausgabe 1/2025
28.03.2025
Swiss IT Studie 2025 - jetzt in der neuen Computerworld-Ausgabe
Wo sind die IT-Schwerpunkte bei Schweizern Unternehmen? Was bremst die Digitalisierung? Welche Projekte stehen an? Die neue Ausgabe der Computerworld mit Fokus auf der Swiss IT Studie liefert Trends, Themen, Gespräche, Wissen und Informationen.
weiterlesen