23.03.2017
Autonomer Shuttlebus ergänzt Freiburger ÖV
Die Freiburger Verkehrsbetriebe nehmen einen autonomen Shuttlebus in den regelmässigen Fahrplan auf. Damit erhält ein Randquartier Anschluss an das städtische Verkehrsnetz.
weiterlesen
22.03.2017
Smartere Bankomaten in der Schweiz
Zoom- und Wischgesten: Die neue Bankomat-Generation steht vor der Tür. Aber auch das Geschäft am Automaten wird digitaler.
weiterlesen
Ein Apfel als blinder Passagier
22.03.2017
Empa entwickelt Sensoren für Früchtetransport
Auf der langen Reise von der Obstplantage ins Ladenregal können Früchte schnell einmal verderben. Vor allem die Kühlung in den Cargo-Containern ist nicht immer gewährleistet. Ein an der Empa entwickelter Sensor verspricht Abhilfe.
weiterlesen
22.03.2017
Bundesrat formuliert Ziele für eine Datenpolitik
Der Bundesrat hat übergeordnete Ziele definiert, wie die Schweiz zu einem attraktiven Standort für eine Wertschöpfung durch Daten werden kann. Gleichzeitig wurde Bundesverwaltung beauftragt, erste Eckwerte einer Datenpolitik zu entwerfen.
weiterlesen
22.03.2017
Post und Swisscom bauen gemeinsam am IoT-Netz
Die Schweizerische Post und Swisscom spannen ein gemeinsames Netz für das Internet der Dinge. Während der helvetische Telekomriese das erforderliche Netz beisteuert, liefert die Post zusätzliche Standorte.
weiterlesen
22.03.2017
IT-Fachkräfte begehrt wie nie
In der Schweiz sind die Stellenangebote in der IT-Branche zwischen Februar und März 2017 um durchschnittlich 10,3 Prozent gestiegen.
weiterlesen
22.03.2017
Avaloq will mit neuem Partner das Wachstum beschleunigen
Der Finanzriese Warburg Pincus steigt beim Schweizer Softwareunternehmen Avaloq ein. Die Amerikaner übernehmen mehr als einen Drittel der Aktien.
weiterlesen
21.03.2017
Werbefalle bei der SBB-App
Millionen Kontakte: Die SBB verfolgen offenbar mit ihrer Fahrplan-App ein neues Werbekonzept, um lokale und kundenspezifische Werbung zu schalten.
weiterlesen
Steuerverwaltung
21.03.2017
SuisseTax unterstützt automatischen Informationsaustausch
Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat auf ihrem Online-Portal SuisseTax die erste Funktion für den automatischen Informationsaustausch (AIA) zur Verfügung gestellt. Meldende schweizerische Finanzinstitute können dort ihre Registrierungspflicht wahrnehmen.
weiterlesen
21.03.2017
PSI macht feinste Details eines Computerchips sichtbar
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben detaillierte 3-D-Röntgenbilder eines handelsüblichen Computerchips erstellt. Dabei wurden erstmals zerstörungsfrei und ohne Verzeichnungen oder Verzerrungen die Verläufe der innen liegenden, nur 45 Nanometer (45 millionstel Millimeter) breiten Stromleitungen und die 34 Nanometer hohen Transistoren deutlich sichtbar.
weiterlesen