08.05.2017
Bald 1 Gbit/s auf dem Swisscom-Mobilfunknetz
Sieben Mal mehr Leistung als vor drei Jahren: An einem Standort in Zürich sind auf dem Swisscom-Netz schon 800 Mbit/s möglich. Die 1-Gbit/s-Marke soll bald übertroffen werden.
weiterlesen
08.05.2017
Master-Fingerabdruck für mehrere Smartphones gefunden
US-Forscher haben mittels Machine Learning eine Methode entdeckt, um aus einer Vielzahl von Teilfingerabdrücken gleich mehrere Smartphones zu entsperren.
weiterlesen
08.05.2017
Algorithmus erkennt gehackte Twitter-Accounts
Abnormales Verhalten nach einem Angriff als verräterische Spur: eine Informatik-Studentin aus den Niederlanden hat einen Algorithmus entwickelt, der gekaperte Twitter-Accounts identifizieren soll.
weiterlesen
08.05.2017
Acer bringt Convertibles mit Flüssigkühlung
Der taiwanesische Hersteller Acer hat für dieses Jahr eine ganze Reihe neuer Geräte vorgestellt und angekündigt. Darunter diverse Laptops und 2-in-1-Geräte für den Privat- und Gaming-Gebrauch, auch ein neues Wearable soll dieses Jahr noch auf den Markt kommen.
weiterlesen
Prognose
05.05.2017
Samsung überholt Intel
Samsung könnte Intel noch in diesem Quartal als grössten Chip-Hersteller vom Thron fegen. Intel war seit 1993 ganz oben.
weiterlesen
05.05.2017
Hypi Lenzburg probt das Open Banking
Die Hypothekarbank Lenzburg öffnet ihr Kernbankensystem für Programmierer. Über eine offene Schnittstelle können FinTechs die Daten und Services des Finanzinstituts nutzen.
weiterlesen
05.05.2017
US-Ermittler haben Uber wegen App-Manipulation im Visier
Der Versuch von Uber, amerikanische Behörden-Kontrolleure mit einer Manipulation seiner App reinzulegen, könnte für den Fahrdienst-Vermittler ein juristisches Nachspiel haben.
weiterlesen
05.05.2017
Google und Italien legen Steuerstreit bei
In Italien muss Google Steuern in dreistelliger Millionenhöhe nachzahlen. Laut der Steuerfahndung hatte das Tech-Unternehmen Erlöse nicht ordnungsgemäss angegeben.
weiterlesen
05.05.2017
IBM verteilte USB-Sticks mit Malware
USB-Sticks von IBM, die mit Produkten der Storwize-Linie mitgeliefert wurden, enthalten Schadcode. Laut Hersteller sollen befallene Sticks deshalb zerstört oder zumindest formatiert werden.
weiterlesen
04.05.2017
Neuer Computerworld-Chefredaktor ab August 2017
Diesen Sommer kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion der Computerworld. George Sarpong wird neuer Chefredaktor und tritt die Nachfolge von Barbara Mooser an.
weiterlesen