Neue Phishing-Masche
04.05.2017
Hacker geben sich als Schweizer Beamte aus
Beim Versuch, ihren Opfern Malware unterzujubeln, greifen Cyber-Kriminelle zu immer perfideren Tricks. Neuerdings geben sie sich als Schweizer Firmen und Bundesämter aus. Melani gibt Tipps, wie sich Privatpersonen und betroffene Unternehmen verhalten sollten.
weiterlesen
04.05.2017
Nationalrat spricht 41,2 Millionen für zentrales Rechenzentrum
Für den Umzug der Informatik eines Teils der Bundesverwaltung nach Frauenfeld hat der Nationalrat am Donnerstag 41,2 Millionen Franken genehmigt. Notwendig wird der Umzug wegen der Zentralisierung der Rechenzentren.
weiterlesen
04.05.2017
Massive Netzwerkstörung legte die Post lahm
Die Schweizerische Post war am Mittwoch von einer grossen Netzwerkstörung betroffen. Onlinedienste und PostFinance standen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
weiterlesen
04.05.2017
Gefährliche Google-Docs-Einladungen
Auf diese ausgeklügelte Google-Docs-Phishing-Attacke fielen auch Journalisten rein. Google hat zum Glück schnell reagiert. So schützen Sie sich.
weiterlesen
Zum Passworttag
04.05.2017
So schützt man sich
Zum heutigen Passworttag haben wir ein paar Tipps und Tricks zur Wahl einer gescheiten digitalen Losung sowie Hinweise auf gute Passwortmanager zusammengetragen.
weiterlesen
03.05.2017
Nationalrat gegen Privatisierung der Swisscom
Der Nationalrat hat sich gegen eine Privatisierung der Swisscon ausgesprochen und eine entsprechende SVP-Motion abgelehnt.
weiterlesen
03.05.2017
Schweizer entsorgten 2016 rund 138'000 Tonnen Elektroschrott
Die Schweizer Bevölkerung hat im Jahr 2016 knapp 138'000 Tonnen Elektronikaltgeräte zur Entsorgung abgegeben. Das sind 4000 Tonnen mehr als im Vorjahr.
weiterlesen
03.05.2017
Swisscoms myCloud kommt auf den Desktop
Der Online-Speicher von Swisscom, myCloud, erhält eine wichtige Funktion. Ab sofort lassen sich die Dateien in der Cloud mit dem eigenen PC synchronisieren.
weiterlesen
Kartografie
03.05.2017
Tandem aus Drohne und Fahrzeug für zentimetergenaue 3D-Karten
Dreidimensionale Karten zu erstellen ist ein teures und langwieriges Unterfangen. Während ein Fahrzeug am Boden die Umgebung scannt, vervollständigt eine Drohne das Bild aus der Luft. Geschah dies bisher unabhängig voneinander, wollen EPFL-Forschende beide Komponenten nun verknüpfen, um die 3D-Kartierung zu verbessern.
weiterlesen
03.05.2017
Schweizer Kabler legen zu
Die Schweizer Kabelnetzbetreiber sind gut ins neue Jahr gestartet. Sie konnten 1,2 Prozent mehr Abos verkaufen als in der Vergleichsperiode des Vorjahrs.
weiterlesen