Digitale Verwaltung
06.04.2023
Kanton Bern schickt Steuerrechnung in digitalen Briefkasten
Steuerpflichtige im Kanton Bern können sich die bevorstehende Rechnung für die erste Steuerrate in einen digitalen Briefkasten senden lassen. Der Kanton Bern bietet den neuen Dienst «BE-ePost» zusammen mit der Schweizerischen Post an. Das Angebot soll ausgebaut werden.
weiterlesen
mesoneer und Intrum
04.04.2023
Online-Identifizierungslösung seal.ID mit qualifizierter elektronischer Signatur
Das Software-Entwicklungsunternehmen mesoneer und der Credit-Management-Dienstleister Intrum lancieren mit seal.ID eine Lösung zur Identifikation von Personen für Vertragsabschlüsse, die besondere gesetzliche und regulatorische Voraussetzungen erfüllen müssen.
weiterlesen
APIs
28.03.2023
Erster GovTech Hackathon für die digitale Transformation der Schweiz
Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal einen öffentlichen Hackathon für die digitale Transformation der Schweiz durchgeführt. Rund 130 Teilnehmende arbeiteten an Lösungen im Bereich elektronische Schnittstellen. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
weiterlesen
KI-Software Casablanca
27.03.2023
Wie digitale Videokonferenzen dank KI authentischer werden sollen
Fehlt der Blickkontakt, fehlt eine wichtige Vertrauensgrundlage. Das macht sich auch in digitalen Videokonferenzen bemerkbar. Eine KI soll Abhilfe schaffen.
weiterlesen
Zusatzkredit
26.03.2023
Beschaffung der Urner Schätzungs-Software verzögert sich und wird teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant, weshalb die Regierung dem Parlament einen zusätzlichen Kredit von 400'000 Franken beantragt.
weiterlesen
DSAG Technologietage 2023
23.03.2023
«Work in Progress»
Zurzeit laufen in Mannheim die Technologietage 2023 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe. Unter dem Motto «Work in Progress» diskutieren die Anwenderunternehmen, die DSAG und SAP über Produkte, Strategien, die Zukunft und das, was sich die Firmen von SAP wünschen.
weiterlesen
Campusnetze
22.03.2023
Datenmassen intern schnell und zuverlässig übermitteln
Die Anforderungen an die lokale Datenübertragung steigen, ob in Bürogebäuden, in der Produktion oder in der Logistik. Um die steigenden Datenvolumen möglichst sicher und verzögerungsfrei zur wachsenden Menge an Endgeräten zu bringen, bestehen mehrere Möglichkeiten.
weiterlesen
Elektromobilität
20.03.2023
Mercedes beginnt 2023 mit Bau von E-Ladesäulen
Mercedes will ein eigenes Ladenetz für E-Autos aufbauen. Noch in diesem Jahr soll es auch in Deutschland losgehen. Mit Blick auf die Ziele der Bundesregierung ist der Beitrag aber überschaubar.
weiterlesen
Vorgestellt
15.03.2023
Schweizer Top-CIOs: Michael Sturzenegger, Siemens Schweiz
Die CIOs der grössten Schweizer Firmen stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.
weiterlesen
Bundesverwaltung
14.03.2023
Letzte Differenz bei E-Government-Vorlage ist ausgeräumt
Die Eidgenössischen Räte haben der konsequenten Digitalisierung der Bundesverwaltung den Weg geebnet. Am Montag schloss sich der Nationalrat bei der letzten Differenz in der sogenannten E-Government-Vorlage dem Ständerat an.
weiterlesen