09.07.2004
Telegramm
Nokia ist mit seinen Bemühungen, die Mehrheit an Symbian zu erhalten, vorerst gescheitert. Nach Peoplesoft haben nun auch Siebel und BMC davor gewarnt, die Erwartungen für den Ende Juni abgelaufenen Dreimonatszeitraum zu verfehlen.
weiterlesen
Agile
08.07.2004
Egerkingen wird Emea-Zentrale
Die US-Softwareentwicklerin Agile baut ihre hiesige Niederlassung in Egerkingen zum Hauptstandort für die Emea-Region (Europe, Middle East, Africa) aus.
weiterlesen
08.07.2004
Donnerstags-Tipp
Parallel zum rasanten technischen Fortschritt sind die Definitionen der Einheiten im Internationalen Einheitensystem SI einem steten Wandel unterworfen.
weiterlesen
08.07.2004
Telegramm
T-Systems und HP haben ein gemeinsames Angebot für den Betrieb von IT-Plattformen von mittelgrossen Retail- und Privatbanken angekündigt. Ab sofort ist die Version 7.52 des Opera-Browsers greifbar. Sie stopft vor allem Sicherheitslöcher.
weiterlesen
07.07.2004
Swisscom hilft überbrücken
Swisscom bietet Berufsleuten, die ihre Lehre im Unternehmen selber im Juli oder August 2004 abschliessen werden, eine berufliche Überbrückung an. Das Programm richtet sich an junge Menschen, die nach Abschluss der Lehre weder eine Stelle gefunden noch Weiterbildung, Auslandaufenthalt, militärischen Dienst oder hnliches geplant haben.
weiterlesen
07.07.2004
Telegramm
Orange hat ihren fünften Geburtstag in der Schweiz mit einem Staffellauf gefeiert, an dem 700 Mitarbeitende teilgenommen haben. Bislang noch unbeworben hat Sony seinen Online-Musikverkauf "Connect" auch in Europa gestartet - die Kampagne soll heute beginnen.
weiterlesen
06.07.2004
Thomas Vetsch wird Channelchef bei Cisco
Als Nachfolger von Ralph Sträule, der in die Funktion Channel Operational Manager für Central Eastern Europe "wegbefördert" wurde, übernimmt der 38jährige Thomas Vetsch die Leitung der Schweizer Channel-Organisation von Cisco Systems.
weiterlesen
06.07.2004
600 ausgebildete Lehrlinge in Zürich
An die 1200 Personen nahmen dieser Tage an der Lehrabschlussfeier der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik (ZLI) im Albisgüetli teil. Dabei erhielten 600 frischgebackene Informatiker/innen Zeugnisse in den Bereichen Support, Systemtechnik und Applikationsentwicklung überreicht.
weiterlesen
06.07.2004
Mobilfunkantenne bewilligt
Das Bauinspektorat der Stadt Basel bewilligt ein Baubegehren für die Mobilfunkantenne an der Burgunderstrasse 1 und weist die dagegen erhobenen 333 Einsprachen ab.
weiterlesen
06.07.2004
Intel forciert Wi-Max-Technologie
Einem Bericht der taiwanesischen "Digi-Times" zufolge will Chipherstellerin Intel ab 2006 Wi-Max-Technologie für Notebooks anbieten. Nach Ansicht von Beobachtern wird sich Wi-Max auf mittlere Sicht deutlich schneller als Wi-Fi entwickeln.
weiterlesen