27.09.2017
Zürich ist der Bot-Herd der Schweiz
Die Stadt Zürich ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz. Hier finden sich auch fast 20 Prozent aller Bots, zeigt eine Statistik von Symantec.
weiterlesen
Swiss CIO Award
27.09.2017
Swissports Christoph Kleinsorg ist CIO des Jahres
Christoph Kleinsorg, CIO der Flughafen Servicegesellschaft Swissport, ist der IT-Manager des Jahres. Über den Digital CIO von Morgen referierte Gartner-Analyst Markus Tresch.
weiterlesen
27.09.2017
DSAG und SAP pokern um neues vertikales Lizenzmodell
Nach aussen demonstrieren die DSAG und SAP gerne kooperative Partnerschaft und Einigkeit. Hinter verschlossenen Türen aber scheppern die Tassen.
weiterlesen
26.09.2017
Siri googelt wieder
Apples Siri sucht künftig wieder mit Google statt mit Microsofts Suchmachine Bing.
weiterlesen
26.09.2017
Intel bringt achte Core-Generation auf den Desktop
Intel verkauft bald sechs Kerne unter 200 Franken. Ab dem 5. Oktober ist Intels achte Core-i-Generation erhältlich.
weiterlesen
26.09.2017
Veritas ernennt neuen Schweiz-Chef
Veritas Technologies hat mit Thomas Benz ab 1. Oktober einen neuen Country Manager für Österreich und die Schweiz.
weiterlesen
26.09.2017
E-Mail-Affäre im Weissen Haus zieht Kreise
Nicht nur der Präsidentenschwiegersohn Jared Kushner hat sein privates Mail-Konto in Regierungsfragen genutzt. Fünf weitere Trump-Vertraute sind so vorgegangen.
weiterlesen
Konferenz Ignite
26.09.2017
Microsoft setzt auf Quanten-Computing
Der Software-Riese Microsoft will eine eigene Programmiersprache für Quanten-Computer lancieren. Entwickler sollen damit exponentiell mehr Computing-Ressourcen nutzen können.
weiterlesen
25.09.2017
Smarter Schaumstoff misst Erschütterungen
Forscher haben einen speziellen Schaumstoff entwickelt, der mittels elektrischen Signalen Erschütterungen messen kann. Zum Einsatz kommen könnte er etwa im Sport oder beim Militär.
weiterlesen
25.09.2017
Microsoft und Facebook legen transatlantisches Superkabel
Microsoft und Facebook haben zwischen Spanien und den USA ein 6600 Kilometer langes Unterseekabel verlegt, das 16 Millionen Mal mehr Bandbreite bietet als der durchschnittliche Breitbandinternetanschluss zuhause.
weiterlesen