Schweizer Portal
23.06.2005
Urlaubsideen aus dem Internet
Wer sich hinsichtlich der anstehenden Sommerferien in seiner Reiseplanung unterstützen lassen möchte, kann dies per sofort im Internet auf dem neuen Schweizer Urlaubs-Portal.
weiterlesen
23.06.2005
Wider den Datenstau im Firmennetz
Langsame Netzwerke sind auf der Liste der Ärgernisse in der KMU-Informatik ganz oben. Langsame Programme und lange Wartezeiten sind unproduktiv und verstopfte Netzwerke beschäftigen Administratoren in zunehmendem Masse. Ein flexibles Bandbreitenmanagement kann Abhilfe schaffen.
weiterlesen
23.06.2005
Fehlendes Vertrauen
Auch KMU erkennen die Wichtigkeit der IT. Die Hersteller riechen den Braten und verkaufen ihnen oft eine «Rolls Royce»-Lösung.
weiterlesen
23.06.2005
Die Grossen auf KMU-Terrain
Im Tessin und in der Ostschweiz arbeiten gut 80 Prozent der Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben, im Kanton Zürich und in der Nordwestschweiz sind es weniger als 60 Prozent.
weiterlesen
23.06.2005
Baukasten für die KMU
KMU spielen heute wieder in nahezu jedem IT-Segment eine bedeutende Rolle.
weiterlesen
23.06.2005
KMU machen Masse
Zur Zeit laufen beim Bundesamt für Statistik wieder Betriebszählungen. Die bisher publizierten Zahlen reichen bis 2001. Sie machen allerdings unmissverständlich klar, wer die treibende Masse im Lande ist. Die rund 306000 Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeitern beschäftigen knapp 2,15 Millionen oder 67 Prozent der hiesigen Bevölkerung. Bei den 1064 Grossbetrieben sind es rund 1,1 Millionen Beschäftigte (33 Prozent).
weiterlesen
23.06.2005
Imagepflege via IT
Customer Data Management (CDM) ist eine noch junge Untersparte der IT-basierten Kundenpflege. Durch Kenntnisse über die Auswirkungen der getroffenen Marketingmassnahmen sollen Wettbewerbsfähigkeit und Ergebnis verbessert werden. Schweizer Firmen haben das Potenzial von CDM bisher jedoch nicht entdeckt.
weiterlesen
23.06.2005
Hilfe für unproduktive Schweizer
Es ist kein Geheimnis: Zwar zählt Helvetia in Sachen IT-Investitionen weltweit zu den Spitzennationen. Bei der daraus resultierenden Produktivität gehört sie aber zu den Nachzüglern und verliert damit stetig an Wettbewerbs-fähigkeit.
weiterlesen
22.06.2005
Schweizer Boss von SSA Global wird Willi Kauf
Die Anbieterin von Unternehmenssoftware SSA Global hat Willi Kauf per sofort zum neuen Country Manager für die Schweiz ernannt. Kauf übernimmt die Verantwortung aller Vertriebs- und Serviceaktivitäten in der Schweiz.
weiterlesen
22.06.2005
Coop rüstet Warenbewirtschaftung auf
Die Schweizer Supermarktkette Coop hat sich für die Warenwirtschafts-Software M-Retail von Solquest entschieden und will diese ab September in 1000 Filialen zum Einsatz bringen.
weiterlesen