11.08.2005
Rüschliker IBM-Forscher bekommen neuen Supercompi
Mit einem neuen Supercomputer wollen die Tüftler am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon Simulationen für die Entwicklung von Mikorchips anstellen.
weiterlesen
11.08.2005
Yahoo investiert 1 Milliarde in Alibaba
Was gerüchteweise bereits durch die IT-Welt geisterte, ist seit heute beschlossene Sache. Yahoo investiert in die chinesische Internet-Firma Alibaba.
weiterlesen
11.08.2005
Nur 3 Gemeinden dürfen E-voten
Nicht wie geplant eine ganze Region, sondern nur drei Gemeinden dürfen am E-Voting-Versuch des Kanton Zürich teilnehmen.
weiterlesen
11.08.2005
EU vernachlässigt Forschung
In der Europäischen Union (EU) wird weniger Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt als in den USA und in Japan.
weiterlesen
11.08.2005
Google-Chef googeln verboten
In einem Artikel über Google-Chef Eric Schmidt hat die Online-Nachrichten-Plattform Cnet-News dargelegt, wie mit Hilfe der bekannten Suchmaschine persönliche Informationen über Schmidt gesammelt werden können.
weiterlesen
11.08.2005
IBM im Podcasting-Fieber
Big Blue gibt sich hip. Nur wenige Monate, nachdem bei IBM das Blogging-Zeitalter angebrochen ist, stürzt sich der Blaue Riese auf einen weiteren Hightech-Trend: das Podcasting.
weiterlesen
11.08.2005
Zockende Algorithmen
Programmierer zimmern an Poker-Bots, die ihre Gegner aus Fleisch und Blut gnadenlos abzocken sollen. Bislang mit wenig Erfolg.
weiterlesen
11.08.2005
Potenzial von E-Learning liegt brach
Der Frage, wie mit dem Einsatz von PC- und netzgestützten Medien (E-Learning) die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung gesichert und gefördert werden kann, ist das deutsche Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in verschiedenen Forschungsprojekten nachgegangen.
weiterlesen
11.08.2005
Scrollen – Verhalten und Design
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Scrollbalken und ihr Design.
weiterlesen
11.08.2005
Inhalte indizieren und suchen
Die Enterprise Strategy Group schätzt, dass 80 Prozent der in den Unternehmensnetzen herumschwirrenden Daten unstrukturiert sind.
weiterlesen