Neue Security-Features
16.03.2018
Google erweitert Chrome Enterprise
Google spendiert Chrome Enterprise ein umfangreiches Update. Das professionelle Chrome-OS-Pendant erhält unter anderem Support für verschiedene EMM-Lösungen.
weiterlesen
DSAG-Umfrage
16.03.2018
Sicherheit im SAP-Umfeld lückenhaft
Das ERP ist in Unternehmen meist kritisch für das Geschäft. Die Sicherheit der SAP-Systeme ist offenbar lückenhaft, ergab eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe.
weiterlesen
CEO-Interview
16.03.2018
«Unsere zwei Märkte sind Kunden und Experten»
Schweizer Software-Schmieden müssen nicht nur bei den Kunden konkurrenzfähig sein, sondern auch bei den benötigten Experten. Wie dieser Spagat zu schaffen ist, erklärt bbv-CEO Philipp Kronenberg.
weiterlesen
Schlankes CRM
15.03.2018
Salesforce lanciert Essentials für kleine Firmen und Start-ups
Salesforce veröffentlicht mit Essentials eine schlanke CRM-Plattform für kleine Unternehmen. Die Lösung umfasst neben Sales- und Helpdesk-Funktionalitäten auch ein Schulungs-Tool.
weiterlesen
Genf und Zürich
14.03.2018
Microsoft holt die Cloud in die Schweiz
Schweizer Firmen können Microsofts Cloud-Services in Zukunft aus Rechenzentren in Genf und Zürich beziehen. Unter anderem Azure und Office 365 kommen in die Schweiz.
weiterlesen
Unterstützung bei der Forschung
09.03.2018
Schweiz beteiligt sich an Förderinitiative ECSEL
Die Schweiz nimmt an der europäischen Förderinitiative ECSEL teil. Diese unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Mikro- und Nanoelektronik, Systemintegration und intelligenten Systemen, in der Forschung und auch in Unternehmen.
weiterlesen
Smart Contracts
09.03.2018
Fujitsu entwickelt Technologie zur Blockchain-Überprüfung
Fujitsu arbeitet an einer Technologie zur Überprüfung von Smart Contracts. Entwickler können mit der Lösung Fehler im Code vorab identifizieren. Das Tool soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
weiterlesen
ICT-Sourcing-Strategie
09.03.2018
Bundesrat setzt den Rahmen für künftige IT-Beschaffungen
Der Bundesrat hat am Freitag die ICT-Sourcing-Strategie des Bundes für die nächsten Jahre gutgeheissen. Damit steckt er die Rahmenbedingungen für die Beschaffung und Bereitstellung künftiger ICT-Leistungen ab.
weiterlesen
Gesundheitswesen
09.03.2018
Basis für elektronisches Patientendossier wächst
Wer will, kann ab der zweiten Jahreshälfte ein elektronisches Patientendossier eröffnen. Das neuste eHealth-Barometer zeigt: Die interne und externe Vernetzung zwischen den Akteuren in der Gesundheitsbranche wächst. Vorbehalte bezüglich Datenschutz bleiben.
weiterlesen
Bildung
09.03.2018
ETH-Rat investiert 30 Millionen Franken in die Digitalisierung
In den kommenden zwei Jahren will der ETH-Rat den Aktionsplan Digitalisierung des Bundesrats mit knapp 30 Millionen Franken unterstützen. Geplant sind dabei unter anderem neue Professuren im Bereich der Computerwissenschaften.
weiterlesen