Sprachaufzeichnungen
                  
      
              05.08.2019
      
      Amazon lässt Alexa-Mitschnitte im Homeoffice auswerten
        Allein die Tatsache, dass Mitarbeiter von Amazon, Apple und Google die Aufnahmen von Sprachassistenten anhören, sorgte bei Nutzern schon für Aufruhr. Jetzt heisst es, dass Amazon-Mitarbeiter teils zu Hause am Küchentisch auswerten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Praxis auf dem Prüfstand
                  
      
              02.08.2019
      
      Apple stoppt Auswertung von Sprachaufnahmen
        Apple will vorläufig darauf verzichten, Siri-Sprachaufnahmen von Angestellten auswerten zu lassen – und zwar weltweit. Google hatte ähnliche Schritte für Europa angekündigt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Cyber-Kriminalität
                  
      
              30.07.2019
      
      Hackerin in USA stiehlt Daten von gut 100 Millionen Bankkunden
        Eine Hackerin hat in den USA Informationen zu Bankkunden im grossen Stil entwendet. Unterdessen wurde die mutmassliche Täterin festgenommen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Intime Gespräche aufgezeichnet
                  
      
              29.07.2019
      
      Sex, illegale Geschäfte oder Arzttermine - Siri hört mit
        Egal ob beim Sex, bei illegalen Machenschaften oder während eines Arzttermins - Siri hört öfter mit als erwünscht. Meist wird das System nur versehentlich aktiviert. Die daraus resultierenden Aufzeichnungen werden von menschlichen Mitarbeitern analysiert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mit Gesichtserkennung
                  
      
              25.07.2019
      
      Die 24-Stunden-Shops sind auf dem Vormarsch
        Nachdem das Kioskunternehmen Valora im Frühling den kassenlosen Shop in Zürich getestet hat, zieht nun Avec-Konkurrentin Migrolino nach. Die Migros-Tochter prüft unter anderem die Gesichtserkennung als Zutrittstechnologie. Wo stehen Migrolino, Valora und Coop Pronto?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach Senatsanhörung in Washington
                  
      
              24.07.2019
      
      Edöb verlangt Stellungnahme der Libra Association
        Die Libra Association will sich in Sachen Datenschutz vom eidgenössischen Datenschützer regulieren lassen. Davon erfuhr der Edöb jedoch erst während der Senatsanhörung des Libra-Verantwortlichen David Marcus. Er fordert deshalb nun konkretere Details zum Projekt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Datenschutz
                  
      
              24.07.2019
      
      Facebook stimmt Vergleich mit US-Aufsicht zu
        Laut Medienberichten hat sich Facebook mit der US-Aufsichtsbehörde FTC geeinigt und muss künftig mehr für den Datenschutz unternehmen. Zudem hat das Unternehmen die Fünf-Milliarden-Dollar-Busse akzeptiert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach schwerem Datendiebstahl
                  
      
              23.07.2019
      
      Equifax zahlt bis zu 700 Millionen US-Dollar
        Bis zu 700 Millionen US-Dollar muss Equifax zahlen: Die US-Wirtschaftsauskunftei soll durch mangelnde Sicherheit einen Cyber-Angriff ermöglicht haben. Das Unternehmen habe «den Profit über den Datenschutz gestellt».  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach Angriff von 2015
                  
      
              22.07.2019
      
      Slack resettet User-Passwörter wegen Hack
        2015 gelang es Hackern, Benutzernamen und Passwörter von Slack-Nutzern zu entwenden. Nun sind neue Informationen über den Sicherheitsvorfall aufgetaucht. Slack setzte deshalb die Passwörter von einigen Usern zurück.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zensierte Suchmaschine für China
                  
      
              18.07.2019
      
      Google beerdigt Projekt Dragonfly endgültig
        Nach heftigen internen und externen Protesten hat Google sein Projekt Dragonfly endgültig eingestellt. Mit Dragonfly – einer zensierten Suchmaschine – wollte Konzern-Chef Sundar Pichai den riesigen, äusserst relevanten chinesischen Markt erobern.  
                              
               weiterlesen