Skype und Cortana
08.08.2019
Auch Microsoft hört Spracheingaben mit
Sprachaufzeichnungen des Skype-Übersetzers sowie von Cortana können nachträglich von Microsoft-Mitarbeitern angehört und analysiert werden. In den Nutzungsbedingungen gibt es dazu allerdings keinen konkreten Hinweis.
weiterlesen
Über ein Jahr lang
07.08.2019
Twitter räumt erneut mögliche unerlaubte Datenweitergabe ein
Datenpanne bei Twitter: Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, dass einige Daten von Nutzern mehr als ein Jahr lang mit Anzeigenkunden geteilt und für personalisierte Werbung verwendet wurden.
weiterlesen
Microsoft-Experten warnen
06.08.2019
Russische Hacker nutzen Drucker als Einfallstor ins Firmennetz
Microsoft-Experten warnen vor einem Hacker-Angriff über Drucker und Internet-Telefone. Eine mutmasslich russische Gruppe von Cyberkriminellen dringt über die vernetzten Geräte in Firmennetze ein und scannt die IT nach weiteren Schwachstellen.
weiterlesen
Sprachaufzeichnungen
05.08.2019
Amazon lässt Alexa-Mitschnitte im Homeoffice auswerten
Allein die Tatsache, dass Mitarbeiter von Amazon, Apple und Google die Aufnahmen von Sprachassistenten anhören, sorgte bei Nutzern schon für Aufruhr. Jetzt heisst es, dass Amazon-Mitarbeiter teils zu Hause am Küchentisch auswerten.
weiterlesen
Praxis auf dem Prüfstand
02.08.2019
Apple stoppt Auswertung von Sprachaufnahmen
Apple will vorläufig darauf verzichten, Siri-Sprachaufnahmen von Angestellten auswerten zu lassen – und zwar weltweit. Google hatte ähnliche Schritte für Europa angekündigt.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
30.07.2019
Hackerin in USA stiehlt Daten von gut 100 Millionen Bankkunden
Eine Hackerin hat in den USA Informationen zu Bankkunden im grossen Stil entwendet. Unterdessen wurde die mutmassliche Täterin festgenommen.
weiterlesen
Intime Gespräche aufgezeichnet
29.07.2019
Sex, illegale Geschäfte oder Arzttermine - Siri hört mit
Egal ob beim Sex, bei illegalen Machenschaften oder während eines Arzttermins - Siri hört öfter mit als erwünscht. Meist wird das System nur versehentlich aktiviert. Die daraus resultierenden Aufzeichnungen werden von menschlichen Mitarbeitern analysiert.
weiterlesen
Mit Gesichtserkennung
25.07.2019
Die 24-Stunden-Shops sind auf dem Vormarsch
Nachdem das Kioskunternehmen Valora im Frühling den kassenlosen Shop in Zürich getestet hat, zieht nun Avec-Konkurrentin Migrolino nach. Die Migros-Tochter prüft unter anderem die Gesichtserkennung als Zutrittstechnologie. Wo stehen Migrolino, Valora und Coop Pronto?
weiterlesen
Nach Senatsanhörung in Washington
24.07.2019
Edöb verlangt Stellungnahme der Libra Association
Die Libra Association will sich in Sachen Datenschutz vom eidgenössischen Datenschützer regulieren lassen. Davon erfuhr der Edöb jedoch erst während der Senatsanhörung des Libra-Verantwortlichen David Marcus. Er fordert deshalb nun konkretere Details zum Projekt.
weiterlesen
Datenschutz
24.07.2019
Facebook stimmt Vergleich mit US-Aufsicht zu
Laut Medienberichten hat sich Facebook mit der US-Aufsichtsbehörde FTC geeinigt und muss künftig mehr für den Datenschutz unternehmen. Zudem hat das Unternehmen die Fünf-Milliarden-Dollar-Busse akzeptiert.
weiterlesen