23.08.2013
DSAG erwirkt weitere SAP-Lizenzverbesserung
Die deutschsprachige User-Gruppe DSAG, in der auch Schweizer SAP-Anwender organisiert sind, erreicht eine weitere Verbesserungen bei der SAP-Lizenz- und Wartungspolitik.
weiterlesen
21.08.2013
Kanton stoppt Projekt mit Office 365
Lehrer und Schüler an Luzerner Schulen sollten künftig via Microsoft Office 365 kommunizieren. Aus dem Plan wird nichts, denn der Datenschützer hat Einwände.
weiterlesen
20.08.2013
SEPPmail und IncaMail spannen zusammen
Der Secure-E-Mail-Spezialist SEPPmail lanciert gemeinsam mit der Schweizerischen Post den Gateway «IncaMail Edition».
weiterlesen
19.08.2013
Schweizer Videokonferenzspezialist gekauft
Das auf Video- und Telefonkonferenz spezialisierte Schweizer Unternehmen Symetria wurde zu 100 Prozent von MVC, einem im europäischen Raum tätigen Unternehmen für Videokonferenzen und Unified Communications & Collaboration (UCC), übernommen.
weiterlesen
CRM-Sieger
15.08.2013
Microsoft, Salesforce, SAP oder Oracle?
Schweizer Unternehmen investieren stark in ihre CRM-Lösungen. Ovum hat Marktführer und Herausforderer analysiert. Welches CRM taugt für was?
weiterlesen
Software-Paket
15.08.2013
SAPs "Greatest Hits"
Mit seiner ERP Foundation Extension adressiert SAP Neukunden und ERP-Umsteiger. Die Lösung scheint alles zu können, und das ziemlich schnell: SAPs Greatest Hits.
weiterlesen
15.08.2013
IBM kauft Sicherheitsfirma Trusteer
Für einen nicht genannten Preis übernimmt IBM den Sicherheitsspezialisten Trusteer. Zugleich baut Big Blue ein Forschungszentrum für Cybersecurity in Israel auf.
weiterlesen
13.08.2013
Lenovo mit eigenem Cloud-Service
Auch Lenovo steigt ins Cloud-Business ein. Der «Reach» genannte Dienst steht nun als Preview zu Verfügung.
weiterlesen
09.08.2013
Office-365-Uptime-Zahlen öffentlich gemacht
Microsoft hat Daten zu Office 365 veröffentlicht die zeigen, wie stabil das System läuft. Die Datenmengen sind aber wohl zu wenig detaillert, als das potentielle Kunden viel damit anfangen könnten.
weiterlesen
09.08.2013
Google Enterprise in Europa - ein steiniger Weg
Nach den auseinanderklaffenden EU-Roaming-Tarifen nimmt die EU-Kommissarin Neelie Kroes nun auch die stark divergierenden Inlandgebühren im EU-Raum ins Visier. Am krassesten Beispiel hochgerechnet, kommt man auf über 700 Prozent Preisdifferenz.
weiterlesen