13.08.2013, 11:21 Uhr

Lenovo mit eigenem Cloud-Service

Auch Lenovo steigt ins Cloud-Business ein. Der «Reach» genannte Dienst steht nun als Preview zu Verfügung.
Auch Lenovo bietet Dienste aus der Daten-Wolke an
Nach einem Beta-Test mit ausgwählten Nutzern hat Lenovo seinen Cloud-Service Reach nun für jedermann als Preview zugänglich gemacht. Allerdings nur wenn dieser «jedermann» in den USA und in Canada zuhause ist. Lenovo hat allerdings versprochen, bald Usern aus weiteren Ländern den Zugang zu gewähren. Das Anmelden bei dem Dienst funktioniert jedoch bereits auch mit einer Schweizer IP-Adresse.

Der Dienst richtet sich an Endverbraucher und bietet einen «Cloud Desktop», auf dem Applikationen genutzt werden können, ohne dass diese lokal auf PC oder Tablets und Smartphones gespeichert werden müssen.

Allerdings handelt es sich bei den derzeit verfügbaren Cloud-Apps hauptsächlich um Unterhaltungsdienste wie das Videostreaming-Programm Netflix.

In einem weiteren Schritt sollen dann Produktivitätstools wie eine Textverarbeitung hinzukommen. Geplant ist etwa die Einbindung der Zoho-Webofficeprogramme.

Wer sich bei Reach anmeldet, erhält zudem 5 Gigabyte Speicherkapazität in der Lenovo-Cloud. Geplant ist schliesslich eine Art Speicher-Anzapfdienst bei Drittanbietern. So sollen Reach-Nutzer ab nächstem Jahr ihre Daten auch bei Cloud-Diensten wie SkyDrive von Microsoft und Drive von Google ablegen und zentral via den Lenovo-Service aufrufen können..



Das könnte Sie auch interessieren