Wenigstens ein Profiteur der Krise
21.10.2008
Open Source
Anbieter quelloffener Software werden den konjunkturellen Abschwung besser überstehen als ihre proprietären Konkurrenten, glaubt Jim Whitehurst, Chef des Linux-Spezialisten Red Hat.
weiterlesen
21.10.2008
IT-Fachkräftemangel trotz Finanzkrise
Die Schweizer Grossunternehmen sind trotz Finanzkrise weiter auf Mitarbeitersuche. Die kleine Zahl qualifizierter Bewerber erschwert die Rekrutierung zusätzlich. Dies sind die Hauptergebnisse der jetzt veröffentlichten Umfrage «Recruiting Trends Schweiz 2008».
weiterlesen
21.10.2008
Neuer CEO bei Pidas
Gerhard Wanek ist der neue Geschäftsführer von Pidas, einem IT-Dienstleister mit Schweizer Niederlassungen in Zürich und Basel.
weiterlesen
21.10.2008
Bregenzer WalterSoftware kommt in die Schweiz
Der Vorarlberger Software-Versandhändler und Lizenzspezialist WalterSoftware ist neu mit einem Schweizer Firmensitz in Berneck vertreten.
weiterlesen
20.10.2008
«IT-Trends 2008 - Wohin geht die Reise?»
Daniel Rüthemann: Die IT ist eine turbulente Branche. Um auf kommende Entwicklungen vorbereitet zu sein, lohnt sich ein Blick nach vorne.
weiterlesen
17.10.2008
Google wächst stetig
"Google hatte ein gutes Quartal", kommentiert Eric Schmidt, CEO der Suchmaschinenkönigin, die Geschäftzahlen für das dritte Quartal.
weiterlesen
16.10.2008
Zürcher Brain-Group führt Tribut-Geschäfte weiter
Im Rahmen der Nachfolgeregelung hat der Spezialist für Finanzberatungs-Software Brain-Group per 15. Oktober 2008 die Kunden und Verträge von Tribut übernommen.
weiterlesen
15.10.2008
Red Hat gibt im SOA-Bereich Gas
Der Linux-Experte Red Hat erweitert seine Bemühungen im Markt für Service-orientierte Architekturen (SOA).
weiterlesen
15.10.2008
Apple setzt bei Macbooks auf Metall
Apple-Boss Steve Jobs hat eine überarbeitete Macbook-Familie gezeigt. Wichtigstes Merkmal: Die meisten Mitglieder kommen in Aluminiumgehäusen daher.
weiterlesen
Otellini
15.10.2008
"Die Krise hilft Technologie-Herstellern"
Intel hat die Bilanz fürs dritte Quartal 2008 vorgelegt. Derweil gibt sich die Chip-Gigantin vorsichtig optimistisch für den Geschäftsgang bis zum Jahresende.
weiterlesen