29.08.2017
Kölner DeepL fordert Google Translate heraus
Das deutsche Start-up DeepL hat einen Online-Übersetzer gleichen Namens lanciert, der drei Mal besser sein soll als die Konkurrenz von Google, Microsoft und Facebook.
weiterlesen
28.08.2017
Android von BlackBerry soll als Lizenzmodell durchstarten
BlackBerrys Android-Variante soll künftig Partnern als «BlackBerry Secure» über ein Lizenzmodell zur Verfügung stehen. Damit dürfte das gehärtete Business-Android der Kanadier bald auch auf anderen Geräten zu finden sein.
weiterlesen
28.08.2017
Schweizer IT-Security-Berater expandiert nach Deutschland
Die auf IT-Sicherheitsberatung und Penetration Testing spezialisierte Oneconsult eröffnet eine Niederlassung in Deutschland. Bislang war die aus Thalwil stammende Firma lediglich durch ein Vertriebsbüro in München vertreten.
weiterlesen
28.08.2017
Schweizer Investoren veranstalten die erste Crypto Finance Konferenz
Eine achtköpfige Investoren- und Unternehmergruppe veranstaltet die weltweit erste Konferenz für Investments in Kryptowährung und Blockchain. Stattfinden wird die Crypto Finance Konferenz vom 17. bis 19. Januar in St. Moritz.
weiterlesen
24.08.2017
ICT-Security-Experten braucht das Land – und bekommt sie demnächst hoffentlich auch
Mit bundesrätlicher Beteiligung ist in Bern ein neues Berufsbild aus der Taufe gehoben worden: der ICT Security Expert.
weiterlesen
22.08.2017
Kampfroboter-Verbot gefordert
Wie bereits chemische Waffen verboten und geächtet sind, sollen auch Kampfroboter international nicht erlaubt sein. Dies fordern mehr als hundert Experten und Firmenchefs, darunter auch drei Schweizer.
weiterlesen
21.08.2017
Goldrausch bei Cyber-Währungen schürt Angst vor Crash
Bitcoin oder Ethereum: Eigentlich sind sie nichts weiter als Nullen und Einsen aus den Weiten des Internet. Aber für viele Anleger haben Cyber-Währungen jedoch einen realen Wert. Kritiker warnen vor einem Crash. Für Befürworter dagegen steht der Boom noch ganz am Anfang.
weiterlesen
18.08.2017
Swisscom kürt die Gewinner der Start-up-Challenge 2017
Fünf Jungunternehmen konnten die Jury der Swisscom Start-up Challenge von ihrer Geschäftsidee überzeugen. Sie sicherten sich damit die Teilnahme an einem Förderprogramm im Silicon Valley.
weiterlesen
18.08.2017
Schweizer App verwandelt Kopfhörer in Hörgeräte
Das Schweizer Start-up Fennex entwickelte eine App, die Apples AirPods in Hörgeräte umfunktioniert. Träger sollen auf diesem Weg künftig auch mit Informationen versorgt werden.
weiterlesen
16.08.2017
Die smarten Netzanalysten
Der ETH-Spin-off Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bewährungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.
weiterlesen