29.03.2011
Vergiftet bei der iPhone-Produktion
In der westlichen Welt ist das iPhone beliebt wie kaum ein Handy zuvor. Doch für die Herstellung des Apple-Smartphones zahlen manche Arbeiter in chinesischen Zulieferfabriken einen hohen Preis.
weiterlesen
29.03.2011
eBay schnappt sich GSI Commerce
Onlinehändler eBay will den E-Commerce-Spezialisten GSI Commerce für insgesamt rund 2,4 Milliarden Dollar übernehmen.
weiterlesen
29.03.2011
Den guten Ruf bei Facebook wahren
Der Dienst «Ruflotse» will die Reputation von Unternehmen und Privatpersonen im Internet schützen. Neu ist ein Modul für Facebook, das den Geschäftsführer auch auf Fotos erkennt.
weiterlesen
Wirtschaftspsychologe
29.03.2011
gute Chance für neue Cablecom
Cablecom will mit dem neuen Namen auch gleich ein Image polieren. Das Unternehmen hat gute Aussichten, mit dem Wechsel erfolgreich zu sein, meint ein Wirtschaftspsychologe.
weiterlesen
CIO
28.03.2011
Procter & Gamble befördert Tobias Günthör
Tobias Günthör amtet beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble neu als IT-Chef für den deutschsprachigen Raum.
weiterlesen
28.03.2011
Nahkampf um die Top-Talente
Um sich die besten Fachkräfte zu angeln, werden Unternehmen immer kreativer. Sie kooperieren mit Hochschulen und veranstalten eigene, zum Teil recht abenteuerliche Events.
weiterlesen
25.03.2011
Mobiliar befördert Rolf Trüeb zum IT-Leiter
Rolf Trüeb amtet ab Anfang April als neuer IT-Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Schweizer Versicherung Mobiliar.
weiterlesen
25.03.2011
Ticket nach oben
Wer über eine ICT-Ausbildung verfügt, hat in der Schweiz beste Berufschancen. Qualifizierte Fachkräfte besitzen einen Freifahrtschein für hohe Löhne und sichere Jobs. Computerworld hat sich umgehört, welche Profile besonders gefragt sind.
weiterlesen
24.03.2011
Oracle pfeift auf den Itanium
Oracle entwickelt keine Software mehr für den Itanium-Prozessor. Hewlett-Packard (HP) kritisiert die Entscheidung.
weiterlesen
Microsoft
24.03.2011
"Wir verwalten Euch alle"
Am liebsten sähe es Microsoft, wenn die ganze Welt nur noch Windows-Phone-7-Smartphones verwenden würde. Aber realitätsfremd sind die Redmonder nun auch nicht.
weiterlesen