19.08.2013
Das Windows-XP-Ende naht - mit Gefahren
Microsoft warnt vor möglichen Gefahren, wenn Windows XP nach April 2014 weiterhin genutzt wird. Dann spätestens zieht Microsoft den Support-Stecker für Sicherheitsupdates endgültig. Das hat Folgen.
weiterlesen
19.08.2013
Carsten Schloter litt an Schlaflosigkeit
Die Befürchtungen zu den Umständen zu Schloters Suizid verdichten sich. Vertraute von Schloter berichten: Der Swisscom-Chef litt während der letzten Wochen an schweren Schlafstörungen.
weiterlesen
19.08.2013
Schweizer Videokonferenzspezialist gekauft
Das auf Video- und Telefonkonferenz spezialisierte Schweizer Unternehmen Symetria wurde zu 100 Prozent von MVC, einem im europäischen Raum tätigen Unternehmen für Videokonferenzen und Unified Communications & Collaboration (UCC), übernommen.
weiterlesen
15.08.2013
Cisco Schweiz als Vorbild für die Mutterorganisation
Trotz eines beachtlichen Gewinnzuwachses müssen die Mitarbeiter von Cisco um ihre Jobs bangen. In der Schweiz versucht das Unternehmen derweil, etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun.
weiterlesen
15.08.2013
Swisscom erhält Millionenauftrag
Ein unter anderem aus Swisscom-Tochter cablex bestehendes Konsortium hat den Zuschlag für ein NEAT-Teilprojekt erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von 138 Millionen Franken.
weiterlesen
14.08.2013
Facebook kauft Spracherkennungs-Firma
Facebook investiert in Spracherkennung. Dafür übernimmt das Soziale Netzwerk die 2001 gegründete Firma Mobile Technologies
weiterlesen
«Heuschrecken»-Alarm bei Apple
14.08.2013
Icahn steigt ein
Der Apple-Führung um Konzernchef Tim Cook dürften turbulente Zeiten bevorstehen: Der für seine aggressiven Methoden bekannte US-Investor Carl Icahn hat sich bei dem iPhone-Hersteller eingekauft.
weiterlesen
Kim Dotcom
13.08.2013
Verschlüsselte Mails für die Massen
Kim Dotcom, Betreiber des Webdienstes Mega, will ein System zur Verschlüsselung von E-Mails für die grosse Masse einführen.
weiterlesen
12.08.2013
BlackBerry prüft Verkauf
Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es offiziell: BlackBerry will Alternativen ausloten, um das Überleben zu sichern. Vermutlich wird gleich ein Käufer gesucht.
weiterlesen
12.08.2013
Acer forciert Android-Geräte
Wegen «Verwirrung» im PC-Markt will Acer weiter das Geschäft mit Nicht-Windows-Geräten erweitern. Dabei soll besonders der Anteil an Android-Geräten erhöht werden.
weiterlesen