24.02.2009, 13:11 Uhr
Schweizer Museum für Hardware-Nostalgiker
Die im Waadtländer Bercher beheimatete Stiftung Mémoires Informatiques (MI) präsentiert das Projekt "Planète Informatique". Damit soll eine Brücke zwischen den Ursprüngen der EDV und der Jetztzeit geschaffen werden.
Osborne 1 war der erste kommerzielle mobile Rechner. Er wurde 1981 vorgestellt und wog zwölf Kilogramm.
Infos zum Projekt und Bilder von Erinnerungsstücken finden sich auf der zweisprachigen MI-Website. In einem dynamischen Ausstellungsraum werden die interessantesten und bedeutendsten Stücke der MI-Sammlungen präsentiert, erläutert die Stiftung. Das "Resource and Expertise Center" (CRE) bietet unter anderem Führungen durch den Showroom, Bibliothekszugang und Hardware-Verleih an.
Unter einem bestimmten Motto stehende Ausstellungen behandeln laut MI die grossen Fragen und die wachsenden Belange von Computern in der Gesellschaft. Das Planète-Informatique-Projekt ist der Stiftung zufolge für jedermann geeignet: Unternehmen, Schulen, Studenten, Familien und last but not least nostalgische Anwender von alten Rechnern sollen damit angesprochen werden.
Link zum Artikel:
Harald Schodl