Pressemitteilung 23.09.2025, 13:42 Uhr

Die besten Software-Lösungen für Personalverwaltung in der Schweiz

Nur mit der richtigen HR-Software kann sich Human Resources auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren.
(Quelle: TK 1980 / shutterstock.com)
Eine gute Software für Personalverwaltung beinhaltet Personalabrechnung, Zeitmanagement, Personalverwaltung und Bewerbermanagement. Wir stellen die Marktführer vor.

Sage 200 Extra HR

Die Software Sage 200 besteht aus insgesamt neun Modulen, unter anderem Finanzen, Manufacturing, Kunden- oder Projektmanagement. Ihr Modul Extra HR bietet umfassende Strukturen für das Personalmanagement. Es eignet sich hervorragend für Firmen mit einem Jahresumsatz zwischen einer und fünfzig Millionen Schweizer Franken und etwa zweihundert Mitarbeitern. Sage 200 HR wurde mit viel Erfahrung und Sorgfalt konzipiert, inklusive einer professionellen Betreuung und zuverlässigem Support. Im übersichtlichen Mitarbeiterportal lassen sich Informationen einsehen, Dokumente hochladen und schnelle Rückmeldungen erfragen. Zu den unmittelbaren Vorteilen gehören
  • Online-Zugriff von überall, sodass HR-Daten und Prozesse standortunabhängig verfügbar sind.
  • Die schnelle und direkte Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Team.
  • Transparente HR-Informationen und einfach zugängliche, zentrale Dokumente.

Kelio

Kelio ist modular aufgebaut und skalierbar. Es ist in der Schweiz häufig vertreten, denn die Software für Personalverwaltung eignet sich hervorragend für Unternehmen mit mehreren Standorten, Industrieunternehmen oder Kommunen, die ein robustes und skalierbares Werkzeug benötigen.. Kelio deckt alle Bereiche ab – von der Administration bis zur Zeiterfassung. Die Anwendung ist intuitiv und benutzerfreundlich. Sehr modern ist die Lösung zur Verwaltung des gesamten Mitarbeiterlebenszyklus. Koordiniert wird nicht nur Beginn und Ende des Arbeitsvertrags. Auch Reboarding – Wiedereingliederung nach längerer Abwesenheit – und Crossboarding – ein interner Stellenwechsel – sind effizient und einfach möglich.
  • Im Bewerbungsprozess lassen sich Qualifikationen wie Bachelor-Abschluss oder Führerschein schnell prüfen und Bewerbungen unkompliziert genehmigen.
  • Prozesse wie Abwesenheitsanträge oder Anwesenheitserklärungen sind klar strukturiert und lassen sich durch Führungskräfte leicht validieren.
  • Innovatives Spesenmanagement: Bons lassen sich direkt digital erfassen.
Das Thema Personal hat sich im Laufe der Jahre deutlich verändert. Der demografische Wandel, die Globalisierung, Verkürzung der Innovationszyklen und knappe Ressourcen betreffen alle Unternehmen. Mit der richtigen Software wird HR wieder zum strategischen Partner – und nicht zur administrativen Last.

Personio

Auch die Software Personio unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Europa, das Personal effizient zu managen. Die All-in-One-Softwarelösung bildet den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus von A bis Z in einem Tool ab. Personaldaten werden zentral gespeichert, Prozesse automatisiert und HR gewinnt Zeit für das Wesentliche – die Mitarbeiter. Das Basismodul umfasst neben Stammdaten die zentralen Bereiche des Personalmanagements. Dazu zählen Workflows und Automatisierung, Rollen- und Zugriffsrechte, An- und Abwesenheiten, vorbereitende Entgeltabrechnung sowie Statistiken und Analysen. Personio lässt sich individuell anpassen. Vorbildlich ist auch das Onboarding neuer Mitarbeitender mit interaktivem Chat, Verantwortlichkeiten und Aufgaben für die neue Kraft und die Abteilungen.
  • Eine leistungsstarke, rechtskonforme und zentralisierte Lösung.
  • Reduzierte manuelle Arbeit bedeutet weniger Fehler.
  • Strategische Entscheidungen werden faktenbasiert getroffen.

SAP SuccessFactors

SAP SuccessFactors richtet sich eher an die Player der Champions League. Für kleine und mittlere Unternehmen ist das Programm überdimensioniert. Die Grundlage dieses Tools bildet Employee Central. Hier werden HR-Funktionen abgebildet wie Organisationsmanagement, Gehaltsabrechnung, aber auch globale Benefits. Die Dimension des Programms lässt sich etwa am Modul Payroll verstehen. Es übernimmt – auch länderübergreifend – komplexe Gehaltsberechnungen. Beantragt etwa ein Mitarbeitender in Mumbai im System Krankentage, werden sie vom Manager mit einem Klick validiert und das Gehalt automatisch angepasst.
  • Umfassende Human-Capital-Management-Lösung, die mühelos die Personaldaten globaler Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitenden in 20 Ländern erfasst und verarbeitet.
  • Der intelligente, intuitive und stets verfügbare KI-Assistent Joule unterstützt die Interaktion mit SuccessFactors.
  • Über Succession & Development lassen sich Nachfolger identifizieren und Talente langfristig binden.

TimeSensor LEGAL

TimeSensor ist speziell für mittelgrosse bis grosse Anwaltskanzleien konzipiert. Für den Bereich Human Resources gibt es kein dediziertes HR-Modul wie bei den anderen Anbietern. Wichtige Funktionen einer Software für Personalverwaltung befinden sich in unterschiedlichen anderen Modulen – etwa das Recruiting, das Leistungsmanagement oder die Führungskräfteentwicklung. Ihre Arbeitszeit erfassen Mitarbeitende beispielsweise minutengenau im integrierten Timesheet. Dann lassen sich diese Zeiten direkt in Rechnungen überführen, inklusive RVG-konformer Berechnung und Mahnwesen. Durch differenzierte Zugriffsrechte werden die Workflows perfektioniert. Besonders wichtig für Rechtsanwälte ist der Datenschutz. Deshalb ist der Zugriff auf sensible Daten individuell gesteuert.
  • Datenschutz auf höchstem Niveau: Ein eigener ISO-zertifizierter Cloud-Server steht in einem deutschen Rechenzentrum.
  • Die Software unterstützt effizientes Zeitmanagement der Mitarbeitenden und schlägt Mandanten vor.
  • Sehr übersichtlicher Aufbau mit intelligenten Suchfunktionen.


Das könnte Sie auch interessieren