11.08.2015, 15:25 Uhr
Unisys streicht Stellen - auch in der Schweiz
Unisys entlässt weltweit jeden zwölften Mitarbeiter. In der Schweiz wird es ebenfalls zu Entlassungen kommen.
Der US-Informatik-Dienstleister Unisys, der hierzulande und unter anderem das Zrcher E-Voting-System entwickelte, schickt blaue Briefe an weltweit rund acht Prozent seiner Angestellten. Einige davon werden mit Schweizer Postmarken versehen sein, wie «Inside Channels» berichtet. Wie viele Informatiker in der Schweiz ihre Stelle verlieren, ist bisher nicht bekannt. Unisys beschäftigt am Schweizer Hauptsitz in Thalwil und in der Niederlassung in Bern rund 200 Angestellte. Mit dem geplanten Umbau des Server- und IT-Spezialisten, der weltweit noch gut 20'000 Mitarbeiter zählt, erhofft sich das seit längerem in Schieflage geratene Unternehmen schnellere Produkteinführungen und Kosteneinsparungen. Wie Unisys «Computerworld» mitteilt, bleibt der globale im US-amerikanischen Blue Bell im Bundesstaat Pennsylvania. Der Software-Konzern plant mit der Einführung eines «Hub»-Modells, Leitungsfunktionen - geltend für den EMEA-Raum - nach Grossbritannien zu verlegen. In den einzelnen europäischen Märkten, in denen das Unternehmen tätig ist, würden auch weiterhin regionale Teams bestehen bleiben, etwa für die Bereiche Vertrieb und Kundenservice, so Unisys.