29.11.2012, 10:06 Uhr

Stellenangebot im Internet leicht rückläufig

Der Monster Index Schweiz hat für das Herbstquartal einen Rückgang beim Online-Stellenangebot festgestellt. Vor allem Informatik-Unternehmen scheinen weniger Jobs auszuschreiben.
Entwicklung Monster Index Schweiz (MIS) Januar 2010 bis Oktober 2012.
Seit 2001 wird der Monster Index Schweiz MIS erhoben, der die Entwicklung des Schweizer Stellenangebots im Internet aufzeigt und in einen Teilindex für Jobbörsen und einen für Unternehmen aufgeteilt ist. Mit 226 Punkten blieb er ##{"type":"InterRed::Userlink","linktype":"b","linkoffset":0,"ziel_ba_name":"cwx_artikel","bid":0,"cid":0,"extern":"","fragment":"","t3uid":"61050","page":0,"text":"im Vergleich zum Sommerquartal","target":"_top","alias":"","_match":"","_custom_params":[]}#! praktisch gleich (-0,5 Punkte). Unterschiede gibt es trotzdem: während das Angebot bei Jobbörsen um ein Prozent zunimmt und einen neuen Rekordwert für diesen Teilindex erreicht, nimmt es auf den Webseiten von Unternehmen um drei Prozent – oder sechs Punkte -  ab.   

Informatiksektor nimmt ab

Zum Rückgang hat auch der Sektor Informatik- und Telekommunikationsberufe beigetragen, der insgesamt neun Punkte verlor. Besonders Unternehmen scheinen nicht mehr so viele Stellen anzubieten (-24 Punkte im Index).  Im Vorquartal hat das Angebot auf Firmenseiten noch um 52 Punkte zugelegt.  «Der leichte Rückgang des MIS im Oktober ist vor allem auf das sinkende Online-Stellenangebot auf den Rekrutierungsseiten der Unternehmen zurückzuführen, das zuletzt im Januar 2012 rückläufig gewesen war. Insgesamt verläuft der MIS im ganzen Jahr 2012 aber durchaus entlang der immer noch zuversichtlich stimmenden Arbeitsmarktsituation in der Schweiz», sagt Michel Ganouchi, Country Manager der Monster Worldwide Switzerland AG. ? Der Monster Index Schweiz MIS wird viermal pro Jahr erhoben. Er berücksichtigt die wichtigsten Internet-Stellenbörsen der Schweiz und die Stellenangebote auf den Webseiten einer repräsentativen Stichprobe von rund 1000 Schweizer Firmen und Organisationen. Das zugrunde liegende repräsentative Panel von Firmen-Websites wird vom Stellenmarktmonitor Schweiz an der Universität Zürich seit 2001 unterhalten und jährlich aktualisiert. Der kombinierte Gesamtindex wird von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) berechnet.



Das könnte Sie auch interessieren