20.11.2013, 08:01 Uhr
Socar-Tankstellen lagern IT-Betrieb aus
Socar betreibt neu die 150 früheren Esso-Tankstellen in der Schweiz. Die IT-Systeme mussten grösstenteils neu installiert werden. Dabei half der Dienstleister Up-Great.
Der Tankstellen-Betreiber Socar hat den Betrieb seiner Informatiksysteme an den IT-Dienstleister Up-Great ausgelagert. Laut einer Mitteilung des IT-Unternehmens mit Sitz in Fehraltorf ZH wurden zusätzlich die IT-Systeme für das Unternehmensgeschäft und den Tankstellen-Betrieb neu aufgebaut. Im Zuge dessen wurden Netzwerk-Infrastruktur, die Server sowie die Storage-Systeme modernisiert. SocarsIT Manager Stefan Plogmann startete bei der IT-Erneuerung quasi auf der grünen Wiese. Als Socar am 1. Juli 2012 sämtliche Geschäfte der Esso Schweiz von Mutterkonzern ExxonMobil übernahm, habe es in der Schweiz praktisch keine IT-Abteilung gegeben, heisst es in der Mitteilung. Die Informatik-Dienstleistungen hatte Esso Schweiz von der Konzernzentrale bezogen. Heute umfasst der Outsourcing-Vertrag mit Up-Great die Infrastruktur von landesweit rund 150 Tankstellen, vier Bürostandorte, circa 800 Mitarbeiter, den 1st- und 2nd-Level-Support in Deutsch, Englisch, Französisch sowie Italienisch. «Das Team der rund 70 Angestellten von Up-Great ist sehr bemüht und kümmert sich um die IT-Probleme unserer Mitarbeiter», lässt sich IT Manager Plogmann zitieren.