03.10.2011, 11:29 Uhr
LeShop legt zu
Trotz abflauedner Konjunktur und rückgängigen Umsatzzahlen im Detailhandel, kann der Schweizer Online-Händler LeShop zu legen.
Gemäss UBS-Konsumindikator hat sich die Kauflaune der Schweizer verschlechter und ist im August gar auf ein 9-Jahrestief gefallen. Zudem sind die Umsätze im Schweizer Detailhandelsmarkt stagnieren oder gar rückläufig. Hiervon scheint der Online-Supermarkt LeShop.ch wenig zu spüren: Der zu Migros gehörende E-Laden verkaufte in den ersten neun Monaten für knapp 113 Millionen Franken Waren über das Internet - ein Umsatzplus von 2,5 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Einen wesentlichen Erfolgsbeitrag leisten die Bestellungen via Smartphone: Im Monat September erfolgten Bestellungen für über eine Million Franken via mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets (11%). Seit August kann die LeShop-App auch auf Android-Smartphones geladen werden.
Christian Wanner, CEO und Mitgründer von LeShop.ch, frohlockt denn auch: «Unser Angebot ist heute in einer breiten Bevölkerungsschicht bekannt und beliebt. Wir befinden uns aber noch immer in einer Entwicklungsphase. Dank Ausbaumassnahmen können wir heute noch jeden Monat über 2600 Schweizer Haushalte in allen Sprachregionen neu als Kunden gewinnen. Die Aussichten in diesem Geschäft bleiben vielversprechend.» Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, zur Entwicklung von LeShop.ch: «Die Online-Kanäle werden immer stärker zum strategischen Schwerpunkt der Migros. Die Innovation und das Wachstum im Online-Lebensmittelgeschäft durch LeShop.ch - auch im derzeit schwierigen Marktumfeld - ist darum für die Weiterentwicklung des Online-Geschäfts der Migros überaus erfreulich.»
Christian Wanner, CEO und Mitgründer von LeShop.ch, frohlockt denn auch: «Unser Angebot ist heute in einer breiten Bevölkerungsschicht bekannt und beliebt. Wir befinden uns aber noch immer in einer Entwicklungsphase. Dank Ausbaumassnahmen können wir heute noch jeden Monat über 2600 Schweizer Haushalte in allen Sprachregionen neu als Kunden gewinnen. Die Aussichten in diesem Geschäft bleiben vielversprechend.» Ernst Dieter Berninghaus, Leiter des Departementes Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes, zur Entwicklung von LeShop.ch: «Die Online-Kanäle werden immer stärker zum strategischen Schwerpunkt der Migros. Die Innovation und das Wachstum im Online-Lebensmittelgeschäft durch LeShop.ch - auch im derzeit schwierigen Marktumfeld - ist darum für die Weiterentwicklung des Online-Geschäfts der Migros überaus erfreulich.»