IPv6 in der Schweiz 15.05.2012, 09:46 Uhr

ISP sind parat

Am 6. Juni 2012 ist der IPv6 World Launch Day. Dann will auch eine satte Mehrheit der Schweizer Internet Service Provider (ISP) die nächste Version des Internet Protokolls (IPv6) unterstützen können.
Roger Wipf präsentiert an einem Mitgliederanlass des Swiss IPv6 Council die Umfrageergebnisse der ISP-Befragung
Dies hat eine Befragung unter den helvetischen ISP ergeben, die der Swiss IPv6 Council durchgeführt und am Memberanlass der Organisation in Zürich präsentiert hat. Demnach bieten schon heute 38,6 Prozent der hiesigen Provider IPv6-fähige Dienste an. Bis zum weltweiten IPv6 World Launch Day wollen weitere 15,9 Prozent der Schweizer ISP mit von der IPv6-Partie sein, darunter auch Grössen wie die Swisscom (Computerworld.ch berichtete). Somit bietet mit 54,5 Prozent eine satte Mehrheit der ISP rechtzeitig zur grossen Geburtsstunde der zweiten Generation des Internets IPv6-Dienste an. Und die Minderheit ist offenbar bemüht, den Vorreitern nachzueifern: So planen weitere 27,3 Prozent der Schweizer ISP bis Ende Jahr Services mit dem IPv4-Nachfolgeprotokoll anzubieten. Der Rest plant bis Ende 2013 zu folgen. Der Umsetzungsgrad sei allerdings Service-bedingt unterschiedlich ausgeprägt, meinte Roger Wipf vom Swiss IPv6 Council während der Präsentation der Daten. So bietet eine grosse Mehrheit IPv6-fähige Zugänge auf Rechenzentrumsebene an. Auch noch eine Mehrheit gewährt den IPv6-Access am Firmennetz oder an Aussenstellene. Dagegen hätten viele Probleme damit, Security-Dienste wie etwa Firewalls IPv6-fähig bereitzustellen. Während die ISP also laut Umfrage durchaus mehrheitlich IPv6 unterstützen, nutzen erst sehr wenige Kunden die entsprechenden Dienste. So gab gut ein Drittel der ISP an, dass keine ihrer Kunden IPv6-fähige Dienste benutzten. Wenn es dann doch der Fall ist, sind es meist weniger als 10 Prozent der Kundschaft, die IPv6 nutzen - 45,2 Prozent gaben dies zur Antwort. Nur gerade 7,1 Prozent gaben dagegen an, dass mehr als 50 Prozent ihrer Kunden IPv6-fähige Services in Anspruch nehmen.



Das könnte Sie auch interessieren