20.12.2013, 13:18 Uhr

Geodatengesetz im Kanton Bern

Der Kanton Bern hat ein neues Gesetz für den Umgang mit Geoinformationen zur Vernehmlassung verabschiedet.
Die Berner Geodaten zeigen unter anderem die Videoüberwachung im Kanton
Der Kanton Bern hat einen Entwurf zum Geoinformationsgesetz in die Vernehmlassung verabschiedet. Damit soll die Qualität und Verfügbarkeit der bestehenden Daten erhöht und eine transparente Rechtslage geschaffen werden. Gleichzeitig regelt es den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen, die amtliche Vermessung sowie den Leitungskataster. Die Vernehmlassungsfrist endet am 18. März 2014.
Der Kanton Bern betreibt seit 2004 das kantonale Geoportal und musste die bestehenden Grundlagen überarbeiten, weil das Geoinformationsrecht auf Bundesebene geändert hat.
Geoinformationen sind geografische Daten, die Eigenschaften wie Lage, Beschaffenheit, Nutzung und rechtliche Verhältnisse einer Vielzahl von Objekten beschreiben. Es handelt sich dabei um so unterschiedliche Informationen wie Landkarten, amtliche Werte von Liegenschaften, Gefahrenkarten, GPS-Navigationsdaten und administrative Einteilungen. Geoinformationen werden in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung genutzt.



Das könnte Sie auch interessieren