24.11.2011, 15:09 Uhr

Flachbildschirme & Co. zollfrei einkaufen

Schweizer müssen für bestimme IT-Produkte künftig keine Zollgebühren mehr bezahlen. Computerworld.ch hat nachgefragt, was das für Konsumenten hierzulande bedeutet und welche Geräte konkret zollbefreit werden.
Ab Anfang 2012 fallen die Zollgebühren für bestimmte IT-Produkte weg
Der Bundesrat hat am gestrigen Mittwoch beschlossen, für Multifunktionsdrucker, Flachbildschirme, Set-Top-Boxen, Telekom-Kabel und bestimmte Kopfhörer ab dem 1. Januar 2012 Zollfreiheit zu gewähren. Wie der Bund mitteilt, stellt kein Schweizer Unternehmen vergleichbare Produkte her. Mit der Zollbefreiuung wird internationalen Verpflichtungen im Rahmen der WTO Rechnung getragen. Denn bereits im Jahr 1998 hat sich die Schweiz dem WTO-Übereinkommen über die Informationstechnologie angeschlossen. Dieses Information Technology Agreement (ITA) sieht Zollbefreiung für die vom Übereinkommen erfassten Produkte vor. Seit dessen Verabschiedung hat es im IT-Bereich jedoch zahlreiche technologische Weiterentwicklungen gegeben. Auf diese müssen die ITA-Unterzeichner reagieren.

Für diese IT-Produkte ist künftig kein Zoll mehr fällig

Dem Bundesratsbeschluss zufolge gilt ab Anfang 2012 Zollfreiheit unter anderem für Flachbildschirme. Was das konkret heisst, erläutert das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) gegenüber Computerworld: «Flachbildschirme mit eingebautem Fernsehempfangsgerät werden nicht zollfrei. Die einzigen Fernsehempfangsgeräte die neu zollfrei sind, sind die Set-Top-Boxen mit integrierter Funktion zum Informationsaustausch über das Internet». Neu müssen Schweizer also keine Zollgebühren mehr für Flachbildschirme entrichten, die ohne eingebauten TV-Empfänger auskommen. Hierbei spielt es übrigens keine Rolle, ob diese hauptsächlich für PCs bestimmt sind oder für andere Geräte. Computerbildschirme sind hingegen heute bereits zollfrei.

Während für Telekom-Kabel mit Steckern aktuell ebenfalls schon kein Zoll mehr fällig ist, sind ab Anfang 2012 auch Kabel für den Telekommunkationsbereich zollfrei, die über keinen Stecker verfügen. Wichtig dabei ist allerdings, dass für Computerkabel weiterhin Zollgebühren bezahlt werden müssen. Schweizerinnen und Schweizer können gemäss dem gestrigen Bundesratsbeschluss künftig auch Mulitfunktionsdrucker und «bestimmte Kopfhörer» zollfrei einkaufen. Zollfrei sind laut Seco allerdings nur Telefonhörer und gewisse Teile dazu für drahtgebundene Telefonhörer. Zollpflichtig bleiben hingegen alle anderen Kopfhörer. Dazu gehören beispielsweise Audio-Kopfhörer oder drahtgebundene Freisprecheinrichtungen für Mobiltelefone. Nächste Seite: Das erwartet Schweizer Konsumenten Wie Remigi Winzap, Leiter Ressort WTO beim Seco, gegenüber Computerworld erklärt, wird gegenwärtig diskutiert, ob der Geltungsbereich des ITA-Abkommens möglicherweise ausgeweitet wird - ob es also künftig Zollfreiheit für weitere IT-Produkte geben wird. Dem Seco-Ressortleiter zufolge laufen in dieser Angelegenheit momentan allerdings noch keine konkreten Verhandlungen.

Das erwartet Schweizer Konsumenten

Wer nun dereinst Flachbildschirme und Co. im Ausland einkauft, kann sich ab 2012 darüber freuen, dass die Zollgebühren wegfallen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie helvetische Händler auf den Bundesratsbeschluss reagieren. Computerworld.ch hat bei der Mägenwiler Competec-Gruppe nachgefragt, zu der unter anderem das Handelsunternehmen Brack Electronics gehört. Wie Mediensprecher Daniel Rei erklärt, geben die Mägenwiler jeden Preisvorteil, der auf der Beschaffungsseite erzielt wird, eins zu eins an ihre Kunden weiter. «Werden uns also Zölle oder Gebühren erlassen, profitiert der Schweizer Konsument umgehend davon», sagt der Competec-Mediensprecher abschliessend.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren