28.05.2010, 10:31 Uhr
Deep setzt auf Glasfasern
Der Bündner Internet-Anbieter Deep wird in Zukunft Internet-Zugänge über Glasfaserleitungen anbieten. Die Angebote für Privatpersonen und Firmen sollen ab Spätherbst erhältlich sein.
In der Schweiz müssen noch viele Glasfaserleitungen verlegt werden, bis ein flächendeckendes Angebot möglich wird.
Obwohl die Glasfaser-Abdeckung in der Schweiz, insbesondere im Kanton Graubünden, zurzeit noch sehr gering ist, rechnet sich Deep gewisse Chancen für einen Markterfolg aus. Deep-CEO Ivo Frei bestätigt: «Wir werden in Zukunft Glasfaser-Zugänge anbieten, jedoch in den meisten Fällen in Zusammenarbeit mit
Partnern wie beispielsweise Swisscom.»
Partnern wie beispielsweise Swisscom.»
Da die bestehenden Kabelschächte in der Schweiz grösstenteils der Swisscom gehören,
seien Investitionen in eigene Bauten zu hoch und daher weder sinnvoll noch amortisierbar.
seien Investitionen in eigene Bauten zu hoch und daher weder sinnvoll noch amortisierbar.
Zurzeit befinden sich die neuen Glasfaser-Angebote laut Deep in der Definitions- und Testphase. Folgend steht aber fest: Die FTTH-Produkte (Fiber To The Home) von Deep weisen eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde auf und werden voraussichtlich ab Spätherbst angeboten.
Da die Abdeckung schweizweit noch gering ist, klärt Deep für interessierte Kunden bereits jetzt ab, ob das entsprechende Quartier oder Gebäude schon mit Glasfasern erschlossen ist.