Kanton Bern
09.11.2009, 11:35 Uhr
Bedag baut System-Management-Plattform
Der IT-Dienstleister Bedag hat eine WTO-Ausschreibung im Rahmen des Projektes «Kantonaler Workplace 2010» (KWP2010) des Kantons Bern gewonnen.

Im KWP2010-Projekt werden laut Bedag unter der Leitung des Amtes für Informatik und Organisation alle bis 2012 notwendigen Erneuerungen der Informatikarbeitsplätze der bernischen Kantonsverwaltung zusammengefasst. Bisher hätten die Informatikdienste der einzelnen Direktionen weitgehend unabhängig voneinander Erneuerungen der rund 14'000 Arbeitsplätze geplant und durchgeführt - basierend auf gemeinsamen Diensten und Kantonsapplikationen. Für die Realisierung des Gesamtprojektes hatte der Grosse Rat des Kantons Bern in der September-Session 2009 einen 80 Millionen Franken hohen Verpflichtungskredit bewilligt.
Bedag kümmert sich um das Teilprojekt für die Ablösung der bisherigen Sytemverwaltungs-Software. Der IT-Dienstleister tritt hierbei laut eigenen Angaben als Generalunternehmen auf und kooperiert in gewissen Bereichen mit dem Zürcher IT-Berater und Systemintegrator Abraxas. Die Architektur basiert auf Microsoft-Produkten. Die neue Lösung wird von Bedag betrieben. Die Rechnerressourcen werden im Rechenzentrum Bern sowie zusätzlich in einem Backup-Rechenzentrum aufgebaut, heisst es. Damit will man eine optimale Verfügbarkeit sicherstellen. Über die Fertigstellung hinaus soll Bedag die Weiterentwicklung, die Ausbildung neuer Administratoren und die Bereitstellung von Paketierungswerkzeugen und -infrastruktur gewährleisten.
Harald Schodl