16.04.2009, 10:58 Uhr

Unternehmen pfeifen auf CO2-Management

Weniger als ein Fünftel der globalen Unternehmen will dokumentieren, wie ihre CO2-Bilanz aussieht. Dies hat eine Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner ergeben.
Gartner zufolge berücksichtigen viel zu wenige IT-Verantwortliche für Green-IT-Programme Massnahmen für das CO2-Management in ihren Unternehmen. Gemäss einer Umfrage der Meinungsforscher halten es lediglich 36 Prozent der Green-IT-Verantwortlichen für möglich, dass CO2-Pricing, also eine Bilanz des CO2-Ausstosses, ihre Unternehmensplanung in den nächsten zwei Jahren beeinflussen wird. 18,3 Prozent der Befragten erklärten, dass CO2-Pricing Einfluss auf ihre Unternehmensplanung hat. Über 45 Prozent sagten, dass sie ihre Planung in den nächsten zwei Jahren nicht beeinflussen wird. Die Unternehmen sind der Erhebung zufolge entsprechend schlecht darauf vorbereitet, ihren CO2-Ausstoss genau analysieren und beziffern zu können, wenn es eines Tages darum geht, Emissionszertifikate zu beziehn.
Die lasche Haltung hinsichtlich CO2-Ausstoss und entsprechender Steuerungssysteme könnte für die Firmen bald teuer werden, warnt Gartner-Mann Simon Mingay. Regierungen wie die Obama-Adminstration sowie australische und EU-Behörden, wollen CO2-Emissionen senken. Im Zuge dessen planen sie Programme zur Einführung von Verschmutzungszertifikaten, die zu einem späteren Zeitpunkt auch gehandelt werden sollen. IT-Leiter täten gut daran, bereits heute entsprechende Prozesse und Systeme einzuführen, welche die benötigten Informationen sammeln und analysieren können. Bis Dezember 2008 hat Gartner 626 Unternehmen zu ihren Plänen für die Einführung von CO2-Reporting, -Tracking, oder -Management-Systemen befragt. Weitere Informationen finden sich im 195 Dollar teuren Gartner Report "Too Many Organisations Are in Denial About Carbon Management".



Das könnte Sie auch interessieren