19.12.2008, 13:34 Uhr
Toshiba präsentiert SSD mit 512 GByte
Toshiba hat die laut eigenen Angaben weltweit erste Solid State Disk (SSD) mit einer Kapazität von 512 GByte vorgestellt. Die Massenproduktion soll bereits im zweiten Quartal 2009 starten.
Die zweite SSD-Generation von Toshiba soll mehr Speichervolumen bei höherer Leistung bringen, insbesondere für Notebooks. Das 512-GByte-Spitzenmodell ist nur im 2,5-Zoll-Format verfügbar, während Modelle von 64 bis 256 GByte auch im kompakteren 1,8-Zoll-Formfaktor angeboten werden. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 240 MByte/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 200 MByte/s soll die ganze SSD-Familie schnelle Boot-Vorgänge und ein zügiges Laden von Anwendungen garantieren.
Für die Datensicherheit soll AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) sorgen. Toshiba spricht von grosser Zuverlässigkeit und Ausdauer der SSDs. Die mittlere Betriebsdauer (Mean Time Between Failures, MTBF) liegt mit einer Million Stunden zwar über der von Festplatten, doch unter der Performance manch anderer SSD. Wie viel Bedeutung dem beizumessen ist, ist aber noch fraglich. "Die Spezifikation MTBF wird validiert werden, wenn wir mehr Erfahrung mit SSDs haben", meint IDC-Analyst Claus Egge.
Mit der neuen SSD-Produktfamilie peilt Toshiba speziell den Consumer-Bereich an. Die Preise für die Flash-Speicher hat der Hersteller allerdings noch nicht veröffentlicht. Toshibas Vizepräsident Kiyoshi Kobayashi spricht jedoch davon, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte die Akzeptanz fördern werde - man darf also gespannt sein, wie tief Anwender schlussendlich für die SSDs in die Taschen greifen werden müssen.
Harald Schodl