Über 592 Brücken musst du gehen…
Aus drei mach eins
Aber wieso sollte die RhB die bestehende Installation aufgeben und zur von RICOH angebotenen Lösung „Equitrac“ wechseln? Denn: Bereits heute hatte die RhB eine ähnliche Software Installiert. Diese bestand jedoch aus Produkten von drei verschiedenen Herstellern. Bei Fragen und Problemen musste die RhB-IT jeweils selbst herausfinden, wer genau jetzt der richtige Ansprechpartner ist. Mit der durch die RICOH SCHWEIZ AG vorgeschlagenen Lösung profitiert die IT der Rhätischen Bahn vom Single Point of Contact – was wiederum viel Zeit bei Abklärungen einspart. Diese Vorteile haben Walter Meyer und sein Projektteam überzeugt und im September 2012 begann dann der Rollout der neuen Geräte inkl. Equitrac. Mit einem gezielten Testlauf in der RhB-Verwaltung in Chur konnten letzte Änderungswünsche schnell evaluiert und implementiert werden. Zwischen dem 24. September und dem 17. Oktober wurden insgesamt 137 Geräte an rund 50 Standorten installiert und reibungslos in Betrieb genommen. Für die Mitarbeitenden der RhB bedeutete die Umstellung auf „Equitrac“ zum Glück nicht etwas komplett Neues. Bereits durch die vorherige Lösung waren sich die Mitarbeitenden gewöhnt, ihre Ausdrucke direkt am Gerät abzuholen. Nach einer kurzen Einführung in die Software konnte der Betrieb wie gewohnt weitergeführt werden. Eine grössere Umstellung – oder Erleichterung – gab es einzig für die IT-Abteilung um Walter Meyer: Neu werden die Ersatztoner durch die Gerätemanagement Software @Remote automatisch bestellt und direkt an die jeweils für das Drucksystem zuständige Person gesandt. Das mühsame manuelle Bestellen von Tonern per E-Mail entfällt damit vollständig. Und wie wird es weitergehen? Stillstand kommt für die RhB auf keinen Fall in Frage! Eine mögliche Erweiterung der Geräte mit der Software Autostore ist bereits angedacht um die Effizienz weiter zu erhöhen. Und auch die anderen Mitglieder der RAILplus AG, dem Zusammenschluss der Meterspurbahnen der Schweiz, können vom Fortschritt und den bisherigen Erfahrungen der RhB profitieren. Auch hier konnten bereits erste Projekte erfolgreich angegangen und umgesetzt werden, doch dies ist eine andere Geschichte!