10.10.2013, 17:03 Uhr
Swisscom versucht neues Support-Modell bei CS
Swisscom IT Services darf weitere fünf Jahre sämtliche IT-Arbeitsplätze der Credit Suisse betreuen. Und führt dafür ein neues Support-Modell ein, bei dem sie in bestimmten CS-Gebäude einen eigenen Help-Desk einrichten
Swisscom und Credit Suisse haben ihren Vertrag zur Betreuung der IT-Arbeitsplätze der Grossbank verlängert
Seit 2005 betreut Swisscom IT Services die IT-Arbeitsplätze der Credit Suisse. Wie viele das sind, wird nicht kommuniziert, ebenso wenig das Vertragsvolumen. Da die Grossbank knapp 300 Standorte hat, ist das aber sicherlich einer der grössten Support-Aufträge von SITS. Zu den Dienstleistungen gehören Support und Logistik für Notebooks, PCs und IT-Zubehör, von der Installation über Umzug bis zur Entsorgung.
Swisscom IT Services und Credit Suisse haben sich im Rahmen der Vertragsverlängerung auf ein neues Servicemodell geeinigt. In den grössten Credit-Suisse-Gebäuden wird Swisscom künftig mit einem eigenen «Stand» vertreten sein, an welchem sich die Bankangestellten betreuen lassen können. In dem Umfang ist das auch gleich ein Pilotversuch der Swisscom, der Nachahmer finden könnte: «Diese 'Bring-In-Desks' werden momentan mit verschiedenen Kunden diskutiert, weil diese grosses Einsparpotenzial sehen», sagt Swisscom-Sprecher Olaf Schulze. An mittelgrossen Standorten erhalten Credit Suisse Angestellte das Geräte über die Rezeption. Benutzer an kleinen Standorten werden wie gewohnt durch Swisscom Techniker vor Ort bedient.
«In unserer fast zehnjährigen Partnerschaft hat Swisscom unser Business stets mit innovativen Lösungen unterstützt. Mit der Einführung eines neuen Service-Modells können wir unseren internen Kunden einen noch besseren Service bieten und gleichzeitig die Kosten signifikant senken», sagt Dorothee Schobert-Sargent, Head of Enduser Services bei Credit Suisse.
Swisscom IT Services und Credit Suisse haben sich im Rahmen der Vertragsverlängerung auf ein neues Servicemodell geeinigt. In den grössten Credit-Suisse-Gebäuden wird Swisscom künftig mit einem eigenen «Stand» vertreten sein, an welchem sich die Bankangestellten betreuen lassen können. In dem Umfang ist das auch gleich ein Pilotversuch der Swisscom, der Nachahmer finden könnte: «Diese 'Bring-In-Desks' werden momentan mit verschiedenen Kunden diskutiert, weil diese grosses Einsparpotenzial sehen», sagt Swisscom-Sprecher Olaf Schulze. An mittelgrossen Standorten erhalten Credit Suisse Angestellte das Geräte über die Rezeption. Benutzer an kleinen Standorten werden wie gewohnt durch Swisscom Techniker vor Ort bedient.
«In unserer fast zehnjährigen Partnerschaft hat Swisscom unser Business stets mit innovativen Lösungen unterstützt. Mit der Einführung eines neuen Service-Modells können wir unseren internen Kunden einen noch besseren Service bieten und gleichzeitig die Kosten signifikant senken», sagt Dorothee Schobert-Sargent, Head of Enduser Services bei Credit Suisse.