30.01.2009, 12:01 Uhr
Sunrise präsentiert neue Mobilfunkpreise
Mitte Februar führt Sunrise unterschiedliche Pauschaltarife ein. Mit dabei ist auch eine Tages-Flatrate für einen Franken. Der Schweizer Vergleichsdienst Comparis fällt allerdings ein ernüchterndes Urteil über die neuen Abos.
Laut Comparis sind die neuen Sunrise-Abos für die meisten Kunden teurer als die bisherigen. Die Flatrate überzeuge nicht, da es sich um keine echte Flatrate handle. Anrufe in fremde Netze kosten nämlich zusätzlich. Comparis vermutet, dass die bisherigen Angebote wohl zu günstig waren. Jetzt sei das Unternehmen unter Zugzwang, weil es vermutlich nicht die erhoffte Anzahl an Neukunden gewinnen konnte.
Die neuen Pauschaltarife wird Sunrise am 16. Februar 2009 einführen. Die erste Schweizer Tages-Flatrate heisst "Sunrise go dayflat". Dabei kostet der erste Anruf des Tages einen Franken. Danach sind alle Gespräche innerhalb des Sunrise-Mobilnetzes sowie ins Festnetz gratis. SMS (10 Rappen) und Gespräche in andere Netze (Swisscom, Orange etc.) sind kostenpflichtig. Die Preise der neuen Pauschal-Handy-Abos davon abhängig, ob ein neues Mobilfunkgerät bezogen wird. Das Angebot "Sunrise flat basic" beinhaltet unlimitierte Anrufe ins Sunrise- Mobilfunknetz. Wer beim Abokauf kein neues Handy bezieht, bezahlt pro Monat 10 Franken. Mit einem neuen Mobilfunkgerät kommt "Sunrise flat basic" monatlich auf 25 Franken. "Sunrise flat classic" umfasst Anrufe innerhalb des Sunrise-Mobilfunknetzes sowie ins Schweizer Festnetz. Pro Monat schlägt der Tarif ohne Handy mit 30 Franken und inklusive Handy mit 50 Franken zu Buche. "Sunrise flat max" inkludiert Anrufe ins Schweizer Festnetz, ins Sunrise-Mobilfunknetz sowie eine Stunde in die Netze anderer Mobilfunkanbieter. Ebenso inbegriffen sind 250 MB für mobiles Surfvergnügen. "Sunrise flat max" kostet ohne Gerät 50 und mit Handy 75 Franken. Des Weiteren führt Sunrise für Neukunden einheitliche Minutentarife und -taktung in alle Netze ein. Bestehende Kunden können zu den neuen Tarifen wechseln.
Versteckte Preiserhöhung
Für den neuen Einheitstarif (gleiche Anrufkosten in alle Netze) und die Taktung gibt es ebenfalls Kritik von Comparis: Hier wechselt Sunrise vom 10-Sekunden- auf den 60-Sekunden-Takt. Laut den Berechnungen von Comparis müssen die Kunden durch diese Kombination pro Anruf durchschnittlich 18 Rappen mehr bezahlen.
Comparis empfiehlt allen bestehenden Sunrise-zero-Kunden, bei ihrem bisherigen Abo (Sunrise zero, Sunrise zero plus, Sunrise max) zu bleiben. Wer ein noch älteres Abo hat, soll schnellstmöglich wechseln, da es ab 15. Februar 2009 nur noch die neuen, meist teureren Angebote gibt.