16.09.2008, 10:06 Uhr

Lohnerhöhungen für Schweizer IT-Fachkräfte

Die diesjährige Salärumfrage des schweizerischen Branchenverbands der Informations- und Kommunikationstechnologie SwissICT zeigt, dass sich die Löhne im Informatikmarkt Schweiz leicht erhöht haben.
Der aktuellen SwissICT-Studie zufolge ist das durchschnittliche nominale Basiseinkommen um 2,23 Prozent auf 112'000 Franken gestiegen. Der Durchschnittswert des Gesamteinkommens liegt mit 124'300 sogar um 2,65 Prozent über dem Vorjahreswert. Hierbei wurden auch variable Lohnbestandteile wie Erfolgsbeteiligungen und Boni berücksichtigt. Jedoch konnten die Salärerhöhungen die Kaufkraft nur knapp erhalten, da der Landesindex der Konsumentenpreise im selben Zeitraum von 106,6 auf 109,1 Punkte hinaufkletterte.
Abhängig von Faktoren wie Tätigkeitsbereich, Funktion, Region und Branche sind laut SwissICT grössere Unterschiede in der Lohnentwicklung feststellbar. Hat sich beispielsweise der Durchschnittslohn bei einem Senior Operator im Laufe der letzten Jahre allenfalls linear entwickelt, verzeichnen Senior Applikationsentwickler seit geraumer Zeit ein progressives Salärwachstum auf heute rund 135'000 Franken, meldet der Branchenverband.
Tendenziell liegen die Löhne der Frauen auch in der Informatikbranche etwas tiefer als diejenigen der Männer. Auffallend ist der höhere Anteil jüngerer Frauen. In der Altersklasse bis 29 Jahre beträgt er rund 16 Prozent. Bei den über 49-Jährigen reduzierte sich der Anteil hingegen auf bis zu rund acht Prozent.
Die diesjährige SwissICT-Erhebung mit Stichtag 1. Mai 2008 basiert auf den Angaben von 241 Unternehmen, die gesamthaft die Saläre von 21'113 Informatikern in die Studie eingebracht haben.

Link zum Artikel:

Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren